Von 24 auf 40 Fuß: Molabo setzt seinen Niedervolt-Motor nach dem offenen Tagesboot von Capoforte in den Hybrid-Katamaran E-40 von Earthling.
Der Hybrid-Katamaran der neuseeländischen Werft Earthling will ganz auf fossile Brennstoffe verzichten. Der Generator soll statt mit Diesel, mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden. Und der Antriebs-Motor kommt von dem bayerischen Start-up Molabo, das sich auf Niedervolt-Elektromotoren spezialisiert hat.

Wie in dem Boot von Capoforte kommt auch beim Katamaran der Innenborder Aries 50 zum Einsatz. Einen Außenborder hat Molabo für Sommer 2023 angekündigt.
Mit Molabo medidativ elektrisch
Der E-40 kann seine Lithiumbatterien mit 44 kWh über die Solarpaneele in drei sonnigen Tagen laden. Mit Landstrom ist das Laden in zwei Stunden erledigt. Bei 8 Knoten kommt man etwa 30 Seemeilen weit, bei 10 Knoten 20 Seemeilen. Auf rein elektrischer Langfahrt bräuchte man also ordentlich Langmut.

Aber für den Tageseinsatz schwärmt Earthling-Chef John McGettigan: „Die schnittigen Rümpfe gleiten mühelos durch das Wasser, ohne dass man das Gewicht des Katamarans merkt. Und das Beste ist, dass im Elektromodus keine fossilen Brennstoffe verbrannt werden, es gibt keine Abgase und keinen Lärm. Es ist ein wahrhaft meditatives Erlebnis.“