Deren Erhalt und Finanzierung hängt stark von der Möglichkeit ab, bezahlte Gästefahrten anzubieten. Zuletzt waren Verschärfungen von Sicherheitsvorschriften nach jahrelangen Protesten ausgesetzt worden. Ob die Traditionsschiffe überhaupt durch Kollisionsschotts umrüstbar sind und welche Kosten dafür auflaufen, ist unklar. Nach den Klassifikationsvorschriften des Germanischen Lloyds für Holzschiffe in der Berufsschifffahrt ist ein Kollisionsschott ab 18 Metern Schiffslänge notwendig – also weit weniger als das Rumpfmaß des Lotsenschoners.
Aufarbeitung der Unfallursache steht noch aus
Die Sicherheitsempfehlungen, so heißt es in dem BSU-Bericht, sollen nicht in Gerichtsverfahren oder Verfahren der seeamtlichen Untersuchung verwendet werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Ein im Netz kursierendes Video der letzten Sekunden vor der Kollision tauchte wenige Tage nach dem Unglück auf und ist seitdem Gegenstand kontroverser Diskussionen.
Florian Abbenseth von der Polizei Hamburg erklärte bereits am Pfingstmontag, wenige Tage nach dem Unglück: „Da im Fahrwasser grundsätzlich ein Rechtsfahrgebot gilt, wird insbesondere auch geprüft, warum der Traditionssegler dem Containerschiff im nördlichen Fahrwasser zunächst offenbar entgegen kam und welches Manöver ursächlich für die Kollision war.“
Die Empfehlungen des BSU-Unfallsberichts (PDF hier) zu möglichen neuen Sicherheitsvorschriften sind ein Kollateralschaden aus dem Unglück auf der Elbe – mit möglicherweise weitreichender Wirkung.
3 Kommentare
Traditionssegler Ja an Hand des Videos wurde viel zu spät das Ausweichmanöver eingeleitet. Fehler der Schiffsführung!
Wie im Video zu sehen, hättet der Skipper die Kollision durch simples Abfallen vermeiden können. Der Versuch, vor dem Frachter zu kreuzen, kam viel zu spät.
Schade, dass Traditionen durch Verordnungen abgeschafft werden sollen ! Kinder können Entwicklungen nicht mehr erkennen – der Rückschritt wird anstelle des Miteinanders zum Gegeneinander – Gemeinsamkeit zur Gruppeneinsamkeit – Werte gehen verloren – der Verlust führt zur Missachtung von Erreichtem über Neid und Missgunst statt zum Schulterschluss in munterer Runde ! Schade !