Wer heute mit einem Boot auf Reisen geht, möchte entweder unterwegs an Bord gut kochen oder an Land gut essen gehen. Und genau hier trennen sich erfahrungsgemäß die Welten. Darauf hat Marex mit seiner neuen 44-Fuß-Yacht eine Antwort gesucht – und gefunden.
Die Marex 440 gibt es in zwei Versionen: für Gourmets und skandinavisch. Auf dem Cannes Yachting Festival 2023 wird das Boot nun live und in Farbe zu erleben sein.
Espen Aalrudt und seine Werft sind bekannt für kluge, nutzerfreundliche und hochwertige Lösungen. Sie haben das Ohr nah an den Eignern ihrer Boote und setzen deren Vorschläge sinnvoll um. Aalrudts Erfahrung nach gibt es zwei Kundentypen: die einen, die an Bord leben und selbst gut kochen können und möchten. Und die, die vor allem viel Platz und Stauraum wünschen und lieber an Land essen gehen. Die Marex 440 richtet sich an beide Gruppen: die Köche und die Staufreunde.
Beide Versionen, der Gourmet-Cruiser und die Scandinavia-Version, fußen auf demselben 13,70 Meter langen Rumpf. Die Linien der größten Marex-Motoryacht wirken sportlicher und moderner.

Das Deckshaus ist durch die stark abgeflachte Windschutzscheibe schnittiger. Das verlängerte Dach zieht sich weit über das Achterdeck und bietet viel Schatten.


Wenn es kühl wird, lässt sich das gesamte Cockpit mit einer umlaufenden Persenning verschließen. Die wird wie eine Gardine aus den Targa-Bügeln gezogen und dort wieder verstaut. Das ist ein extrem praktisches Feature, entwickelt wurde es von Marex selbst. Das offene Heck erweitert sich im Handumdrehen zum großen beheizten Salon.

Der multifunktionale Salon
Die norwegische Werft bittet Hobbyköche und -köchinnen sowie deren Familien mit der 440 Gourmet Cruiser zu Tisch – und zeigt damit ein Boot für Freunde gehobener Küche. Die U-förmig gestaltete Küchenzeile ist die größte ihrer Art in dieser Bootsklasse und hat alles, was man zum Zubereiten eines guten Essens benötigt.
Ein Induktionsherd mit Backofen, Doppelspüle und Geschirrspüler gehört dazu, ebenso ein großer Kühl- und Gefrierschrank. Beide werden mit Solarenergie betrieben. Besonders gelungen ist die Lösung, das Fenster hydraulisch absenkbar zu machen. Dabei verwandelt es sich in den Küchentresen. Wird die Tür zur Seite geschoben, ist der gesamte Raum nach achtern offen.
Für kühlere Gefilde im Norden und Kunden, die lieber mehr Sofafläche im Salon als Kochgelegenheit suchen, bietet Marex die Scandinavia-Version. Sie hat einen zweiten Essbereich im geschlossenen Salon.


Die Marex 440 ist auf zwei oder drei Kabinen ausgelegt. Das Zwei-Kabinen-Layout bietet eine großzügige Eignerkabine im Bug mit großem Bad. Die Gästekabine hat ihr eigenes Badezimmer. Zusätzlich kann eine Waschmaschine untergebracht werden. Die Räume sind in heller Eiche gehalten: Das ergibt einen modern wirkenden Kontrast zu den grauen Polsterstoffen. Skandinavisch eben.
Beachclub an Bord
Besonders – weil ergonomisch, großzügig und sicher – ist bei Marex das Achterdeck gestaltet. Die abgerundeten Ecken am Heck sind Lieblingsplätze. Es sind sichere Plätze auch bei Fahrt, ein wesentliches Merkmal bei Marex-Yachten. Außerdem sind sie äußert gemütlich. Am großen Tisch, der auch zur Sonnenliege absenkbar ist, finden bis zu zehn Personen Platz. Ob für Dinner oder nur zum Apéro, darf das hungrigste Crewmitglied entscheiden.
Die Marex 440 hat eine besonders große Badeplattform, die hydraulisch absenkbar ist und Platz für einen kleinen Tender bietet. Die Sonnenliege auf dem Vorschiff ist auch eine wasserdichte Luftmatratze. Sie kann im Wasser mehrere Personen tragen – wieder so ein schlaues Marex-Gadget.