Unterwegs für einen Tag, ein Wochenende oder eine Ferienwoche auf dem Wasser – und dabei ganz privat auf der eigenen Insel. Das waren die Wünsche, die während der Covid-Pandemie plötzlich Allgemeingut wurden, als Fernreisen unmöglich wurden, und seitdem noch immer angesagt sind. Boote für Familien bieten genau das.
Zum Pflichtenheft gehören Kajüten und Schlafplätze für alle Familienmitglieder. Dazu genug Platz an Deck fürs gemeinsame und separate Leben an Bord. Und schließlich alles für Freizeitvergnügungen auf dem Wasser wie Schwimmen, Schnorcheln oder Lesen unterm Sonnensegel.
Grenzüberschreitende Erscheinung
Mit dem Familienboot Beneteau GT 36 will sich der französische Bootsbauer einen gehörig wachsenden Anteil vom US-Bootsmarkt löffeln. Auf jeden Fall ist die elf Meter lange Gran Turismo (dafür steht das Kürzel GT) eine grenzüberschreitende Erscheinung: Sie wurde vom italienischen Designbüro Andreani entworfen und in Frankreich konstruiert.
„Eigentlich“ der GT-Serie mit Rumpflängen zwischen 32 und 50 Fuß zugehörig, setzt sich das neue Boot schon optisch deutlich vom Rest der bisherigen Baureihe ab. Einer der größten Vorteile der Beneteau GT 36 ist die Wahlfreiheit zwischen Außen- und Innenbordmotoren.

Alles in allem zeigt sich unser Testboot mit dieser Motorisierung als leise, sparsam und dennoch spritzig. Beim Beschleunigen sind die siebeneinhalb Tonnen noch deutlich spürbar. Sobald der Cruiser die Bugwelle überholt hat, verändert sich der Eindruck komplett.
Wonne in jeder Hinsicht
Ein Tagesboot, der genug Platz für Familien bietet, ist die schnittige Finnmaster T9 aus Finnland. Lange unterhalb des Radars der deutschen Bootskäufer, ist das schnelle und superelegant gestaltete Boot eine Wonne in jeder Hinsicht.

Äußerlich ist das nordische Boot gestaltet wie ein Renner südeuropäischer Prägung, mit vielen Sitzmöglichkeiten an Deck und kühn gestaltetem Steuerstand. Unter Deck ist viel, viel Platz für eine größere Familie. Man sieht es der schlanken Seitenlinie nicht an.
Wir fuhren die Finnmaster T9 auf einer klassisch „finnischen“ Törnstrecke durch die Inselwelt des Archipelagos im Südwesten Finnlands. Hier ist viel Langsamfahrt angesagt, auch das Manövrieren durch schmale, mit Schilf bestandene Verbindungskanäle stand auf dem Programm.
Alles dies absolviert das große Boot mit spurtreuer Freundlichkeit, ohne dass der Bugstrahler ran muss. Auch bei Schnellfahrt bleibt die Finnmaster T9 ein Familienboot, das sich bei hohem Tempo stets sicher (und großartig) anfühlt. Unser Bericht folgt!
Frische Luft in der guten Stube
Lang erwartet wurde die Marex 330 Scandinavia. Angekündigt mit einem Sneak Preview vor genau einem Jahr, war das Schiff erstmals auf dem Cannes Yachting Festival zu sehen. Wir erinnern uns: Marex versieht den Salonbereich und das Achterdeck mit einem großen Softtop. So sitzen Bordgäste je nach Wetterlage wahlweise offen im Cabrio oder geschützt in der guten Stube des Vollgleiters.

Die Marex 330 ist die weiterentwickelte Kombination aus der Marex 375 und dem BOB-Gewinner Marex 360 CC, nur eben auf einem 33 Fuß langen Rumpf. „Mit einer Marex zu reisen ist ein Vergnügen“, schrieben wir vor einem Jahr. „Doch einfach nur an Bord dieser norwegischen Familienboote zu sein und auf Zeit zu leben, ist es eigentlich noch viel mehr.“ Erst recht auf einem Meter weniger als beim Vorgänger. Unser Bericht folgt!
Best for Family im Überblick
Beneteau GT 36 (Frankreich)
Finnmaster T9 (Finnland)
Marex 330 Scandinavia (Norwegen)
Preisverleihung bei der Boot & Fun Berlin
Die Preisverleihung für den Best of Boats Award 2021 ist am Donnerstag, den 11. November, am ersten Tag der Boot & Fun Berlin 2021 auf dem Messegelände.

Showtime für den Live-Award in der neuen Halle 27 ist um 18.30 Uhr. Tagestickets für die Boot & Fun Berlin gibt es ausschließlich online, und zwar hier.