Alles ist altersgerecht durchdacht und bietet auch ungeübten Seglern und Seglerinnen oder Kindern einen sicheren Aufenthalt an Bord. Altersgerecht, zumindest wenn man mich als Maßstab nimmt, ist zudem der hoch angeschlagene Großbaum.
Einerseits ermöglicht er auch dem Steuermann, ohne dass der sich weit nach außen lehnen muss, einen freien Blick durch das Fockfenster nach Lee, andererseits minimiert er bei unbedachten Halsen die Gefahr, mit dem Baum – viel Kopffreiheit! – schmerzhaft in Konflikt zu kommen. Hinzu kommt, man sitzt bequem und sicher auf den breiten Duchten. Der Pinnenausleger ist lang genug, um so weit mittig in der Gruben zu sitzen, dass sie sich am Spiegel nicht festsaugt.
So erreichen wir an der Kreuz gut drei Knoten Fahrt, mit einem Schrick in den Schoten und halbwinds vier, in Böen schon mal bis zu fünf Knoten Geschwindigkeit. Für das angestrebte Klientel sind das durchaus ordentliche Werte. Die Gruben steuert sich dabei ausgewogen und ohne Kraftanstrengung. Zudem segeln wir dank des nach vorn leicht ansteigenden Freibords trocken. Wenn nicht, das Cockpit ist selbstlenzend. Da gibt’s nichts zu meckern!
Wanderjolle
Grubenkunden, so erklärt uns Becker, könnten auch Jollenkreuzer oder Kleinkreuzer-Kunden sein, die aber keine Kajüte oder ähnliches bräuchten. Der Platz im Cockpit ist tatsächlich groß genug, um an Bord auch mal übernachten zu können. Mit Großbaumstütze, Zeltpersenning und Polster fürs Vorschiff, die man vorne reinlegen kann, schafft man sich tatsächlich ein Wanderboot, um für einige Tage auf Urlaubstour zu gehen.

Platz für Gepäck ist in einem großen Stauraum vorn im Bug vorhanden. Wer mehr möchte, kann sich auch optional zusätzliche Staukästen seitlich unter den Duchten einbauen lassen. Apropos Polster: Die gibt es auch im Zubehör für das vertiefte Vordeck, das mit seiner 1,80 Meter langen Liegefläche zum Sonnenbaden sogar zu zweit einlädt.
Technische Daten Gruben 17
Länge über alles: 5,35 m
Breite über alles: 2,02 m
Tiefgang: 0,21 bis 1,32 m
Gewicht: 250 kg (+ 40 kg Ballastschwert)
Segelfläche: Groß (9,1 qm), Fock (4,3 qm)
CE-Kategorie: C (küstennahe Gewässer)
Die Gruben 17 ist ein ehrliches, gut gebautes und leicht handhabbares Boot zu einem sehr erschwinglichen Preis. Es segelt gut, ist umfangreich ausgestattet, Familien-geeignet und so sicher, dass auch ältere oder noch ungeübte Segler schnell klarkommen werden. Nicht nur auf der Goitzsche im Binnenland, sondern auch schon mal an der Ostsee-Küste.