Zuletzt hat uns Spirit mit der 111 Spirit, der größten aus dem britischen Yachtbau stammenden Schönheit, überrascht. Ende letzten Jahres kam die kleinste dazu. Der 30-Fuß lange Daysailer stammt aus der Feder von Sean McMillan und Mick Newman. Die beiden Briten sind in der Branche als Meister der modernen Klassiker bekannt. Vor fast 30 Jahren gründeten sie die in Suffolk an der Ostküste Englands ansässige Werft Spirit Yachts.
Der Anspruch: Die schönsten Yachten zu bauen. Und sie sollen so gut segeln, wie sie aussehen. Innovation in klassischen Formen ist das Rezept der britischen Werft. Auf der boot in Düsseldorf 2023 materialisiert sich das Traumschiff erstmals auf dem Kontinent.

Mit ihrem von den 1930er-Jahren inspirierten, klassischen Design mit runden Formen im übersichtlichem Deck soll auch die Spirit 30 so ästhetisch schön wie einfach zu segeln sein. Zumindest, wenn man den Rumpf nur oberhalb der Wasserlinie betrachtet: Vorn und achtern lange Überhänge, die an die kleineren 5- oder 6-m-R-Yachten früherer Zeiten erinnern.
Ein Daysailer per Exzellenz
Mit der kleinen Neuen deckt Spirit Yachts, die auch schon James Bond alias 007 in zwei seiner Kino-Thriller ein Boot zur Verfügung stellten, auch das Daysailer-Segment ab. Die Werft beschreibt die Spirit 30 als „ideale Yacht für Küstentörns an einem sonnigen Tag mit Familie und Freunden, aber auch für das Segeln allein oder zu zweit“. Was kann schöner sein, als mit solch einem Boot am Feierabend noch einen Schlag zu segeln?
Die Spirit 30 schließt an das bewährte Format der größeren Modelle mit leichter Verdrängung, einer modernen Rumpfform unter Wasser in Verbindung mit einem leistungsfähigen Rod-Rigg, Carbon-Mast und -baum und entsprechenden Segeln an. Während die Fallen durch den Mast zu einer Winsch und Klemme unter Deck geführt werden, erfolgt die Bedienung der Vorsegel- und Spinnakerschoten über selbstholende Winschen an Deck.

Als Standard-Segeloptionen stehen entweder eine Selbstwende- oder auch überlappende, größere Fock zur Auswahl, sowie ein im Topp weit ausgestelltes Großsegel. Bei ersten Ausfahrten wurden Geschwindigkeiten von 6,8 Knoten am Wind und deutlich mehr raumschots bei einer frischen Brise von 18 bis 20 Knoten (Bft 5) erreicht. Mit dieser Konfiguration sollten auch gute Platzierungen bei Regatten zu erzielen sein.
Die Spirit 30 wird wahlweise mit Fest- oder Hubkiel angeboten. Mit einer Länge von nur 9,15 Metern und 1.700 Kilo Gewicht kann der Daysailer leicht auf einem Straßentrailer transportiert werden, was die Vielseitigkeit dieser klassisch schönen Yacht noch erhöht. Der 20 Zentimeter kürzere, gleich breite Drachen, die Drei-Mann-Kielboot-Einheitsklasse, ist genauso schwer wie die Spirit 30. Letztere also im Verhältnis leichter als der Drachen.
Nachhaltige Bauweise
Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Credo auch im Yachtbau. Die hybride Fertigungstechnik scheint eine optimierte und maximal nachhaltige Produktion zu ermöglichen. Die erste Spirit 30 wurde aus verantwortungsvoll beschafften, FSC-zertifizierten Sapele-Ringspanten und Douglasienplanken gebaut. Das bedeutet nach der Definition von de.bmcertification.com: „Die Zertifizierung der Holzlieferkette bestätigt, dass in der Produktion Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern verwendet wird und dieses Material in allen Produktions- und Handelsprozessen rückverfolgbar ist: vom Forstverwalter bis zum Hersteller des Endprodukts.“