Der hintere Teil des Cockpits ist bei beiden Booten identisch, mit einer festen Heckbank und Klappsitzen. Der Steuerstand beider Modelle ist im Großen und Ganzen ähnlich. Bei unserer CC 9.0 CC schlendert man an der Mittelkonsole auf Deckniveau vorbei nach vorn. Die erwähnte große Klappe in der Mitte ist gepolstert und dient geschlossen als Sonnenliege mit ebenfalls gepolsterter Rückenlehne an der Vorderseite der Konsole.
Genug Platz für Kinder
Auf Deck ist klassisch Teakholz verbaut. Das Argument für den natürlichen Werkstoff und gegen Kunstholz ist, dass die Boote von Norwegen bis Florida verkauft werden. Teakholz sei ein bewährtes Material, heißt es seitens der Werft, dessen Schrumpf besser kalkulierbar sei als die modernen Bootsbau-Materialien.
Ist man mit kleineren Kindern unterwegs, lassen sich diese in der kompakten Koje mittschiffs unterbringen. Von der Länge und Breite her reicht es hier nicht für Teenager. Wer mehr Platz braucht, wechselt in die Modellreihe Merry Fisher. Das größte Modell, die ebenfalls von uns getestete Merry Fisher 1095, ist ein waschechtes Reiseboot mit drei Kajüten.
Feines für Fischer
Für die Anwendung als Fischerboot lässt sich noch zusätzliches Interieur einbauen. Dazu gehören vor allem Wassertanks für die frischen Fische. Diese Fischtanks ersetzen dann die Bordküche.
Seitlich in den Bordwänden sind auch Netze untergebracht, wie man es von kleineren Sportbooten kennt. Hier kann kleineres laufendes Gut von der Sonnenbrille bis zum Handy einfach verschwinden. Auf der Steuerbordseite lassen sich die Angelruten mit Gummistropps platzsparend wegstauen.
Wie Sportcruiser sich wandeln
Vor knapp einem Jahrzehnt wäre man, auf der Suche nach einem sportlichen 9-Meter-Sportcruiser, an einem Messestand von Jeanneau höflich zur Leader-Linie geleitet worden, wo die Leader 8 die Brücke zwischen den Sportbooten und den größeren Modellen schlug. Ein tolles Boot, leistungsfähig und komfortabel.
Bei diesem ausgezeichneten Familiencruiser hätte niemand versucht, das Boot wie ein Sportboot zu fahren und über die Wellen zu springen. Und gewöhnlich war es mit einem einzelnen Diesel-Innenborder von Volvo Penta ausgerüstet.

Heute hat der Bootsmarkt sich verändert und ebenso die Ausrüstung. Twin-Außenborder, die jeweils so leistungsstark sind wie der Single-Dieselmotor des Vorgänger-Modells, wiegen zusammen weniger als der einstige Diesel. Und die heutigen Motoren bieten eine Leistung, die schlicht in einer anderen Liga spielt.