Die neue Nimbus 365 aus der Coupé-Serie ist speziell, wie fast alle Modelle der schwedischen Werft, auf die Bedürfnisse von Familien und für Langfahrten ausgerichtet. Modernes Design und eine sportlichere Form als beim erfolgreichen Vorgänger reihen die neue Nimbus 365 nun in die aktuelle Coupé-Serie mit den in den letzten Jahren vorgestellten Modellen 305 und 405 ein. Nimbus legt dabei, wie stets, besonderen Wert auf funktionales und schönes Design. Mehr Komfort und eine verbessere Funktionalität gehören ebenfalls zu den Aktivposten der als Weltpremiere auf der boot Düsseldorf 2017 präsentierten Neuheit.
Mit der Einführung des asymmetrischen Gangboards hatte Nimbus 2010 bei der jetzt abgelösten 365 Coupé das Konzept des Coupé-Cruisers neu definiert und komplett modernisiert. Seitdem gehört dieses Feature zum Standard bei allen Coupés der schwedischen Werft. Auch bei der neuen Nimbus 365 Coupé kommt man über das sehr breite Gangbord leichtfüßig vom Heck zum Bug. Die wie bei einem Van aufschiebbare Seitentür an Steuerbord direkt neben dem Steuerstand macht das An- und Ablegen leichter. Die auf Höhe der Seitentür unterbrochene Reling erleichtert das Handling am Steg deutlich.


Die neue Nimbus 365 Coupé bietet eine nochmals verbesserte Sicht vom Steuerstand aus. Doppelte Schiebedächer sorgen für mehr Licht im Salon, der gesamte Raum wirkt deutlich größer. Das Decksdach wurde nach achtern hin verlängert, und die für die aktuelle Version der 365 überarbeitete Seitentür am Fahrerstand lässt sich einfacher bedienen. Die große, gewölbte Frontscheibe ist wie alle anderen Fenster an Bord fest einlaminiert: Das macht den Bootsrumpf vibrationsärmer. Das Fenster nach achtern lässt sich komplett öffnen.

Das Boot bietet zwei Kabinen: eine Eigner- und eine Gästekabine – mit einer gemeinsamen Toilette. In beiden Kabinen wurden hohe Schränke für viel Stauraum auf langen Fahrten eingebaut. Die Wände sind mit schallisolierendem Stoff ausgekleidet. Details wie diese machen den Unterschied zu anderen Werften.

Bei der Auswahl des Holzes bleibt Nimbus beim klassischen Mahagoni: Matt lackiert reflektiert es weniger und ist leicht zu reinigen. Im Salon ist, auf der umklappbaren Beifahrerbank, Platz für zwei Erwachsene. Dieses Konzept kennt man bereits von der Nimbus 305 und 405 Coupé. Im u-förmigen Sofa im Salon können vier bis sechs Personen bequem essen. Zur Nacht kann man es in wenigen Handgriffen zum Bett umbauen.

An den richtigen Stellen sind Handgriffe fürs sichere Festhalten bei schwerer See angebracht. Ein 16-Zoll-Kartenplotter sorgt für Übersichtlichkeit auf der flexiblen Instrumententafel. Wem ein weniger großes Instrument ausreicht, kann zwischen zwei kleineren Modellen auswählen. Das Achterdeck, der Salon und die Badeplattform bilden eine Ebene. Das Sofa für fünf Personen ist durch mehr Sitztiefe und einer ergonomischen Lehne komfortabler geworden, der Tisch ist größer.
Um besonderen Umweltauflagen wie beispielsweise am Bodensee gerecht zu werden, ist die neue Nimbus Coupé auch mit kleinerem Motor erhältlich. Mit einem einzelnen Volvo Penta D4-260 ist das Boot besonders leicht und verbraucht wenig Benzin dank Volvo Pentas neuer Software, die die beste Marschgeschwindigkeit errechnet.
Die Produktdesignerin und ehemalige Nimbus-Praktikantin Sophie Langhorst im Gespräch mit Chefdesigner Joacim Gustavsson über die Vorzüge der Nimbus 365 Coupé.

float: Joacim, was hat sich auf den ersten Blick optisch bei der neuen 365 verändert? Worin unterscheidet sich das Update vom Vorgängermodell?
Joacim Gustavsson: Optisch sind viele Dinge anders. Am auffälligsten ist sicher die Silhouette der Fenster, die vom Design der 305 Coupé inspiriert ist. Dieses Detail ist für uns ein wichtiges Designmerkmal, das Teil unserer Markenidentität ist. Außerdem hat die 365 eine prominentere Scheuerleiste. Die neue Nimbus 365 hat neue Dachfenster, die für mehr Sonnenlicht im Salon sorgen. Wir haben die Reling verändert, so dass das Boot von der Seite leichter zugänglich ist, und es gibt eine neue Seitentür.
float: Noch eine kurze Frage zu der Scheuerleiste: Habt ihr dieses Detail aus optischen Gründen verändert, oder gab es auch funktionale Gründe dafür?
Joacim Gustavsson: Natürlich gibt sie dem Boot ein robusteres und haltbareres Aussehen, aber diese Entscheidung hatte auch funktionale Gründe. Die neue Scheuerleiste hält sehr viel mehr aus als die des Vorgängermodells. Insgesamt kann man sagen, dass alles, was wir an der 365 verändert haben, auch immer mit der Verbesserung der Funktionalität zu tun hat. Natürlich fügt sich die neue 365 auch optisch in die aktuelle Nimbus-Coupé-Reihe ein.
float: Ja, sie sieht aus wie die kleine Schwester der 405 Coupé. Die Silhouette ist viel sportlicher und dynamischer als vorher.
Joacim Gustavsson: Ganz genau.
float: Und was hat sich im Innenraum optisch verändert? Ihr habt viel an der Lichtsituation gearbeitet, die ja die Raumatmosphäre sehr beeinflusst.
Joacim Gustavsson: Ja, das ist richtig. Aber auch diese Veränderungen hatten einen praktischen Hintergrund. Die zwei Schiebedächer sorgen nicht nur für mehr Licht, sondern haben integrierte Jalousien und sind jetzt viel funktionaler. Davor hatten wir ein System, dass sehr komplex war und einige Schwierigkeiten im Handling gemacht hat. Deshalb sind wir zurückgekehrt zu einem klassischen Schiebedach mit traditioneller Konstruktion, das sehr viel besser funktioniert. Die Form haben wir natürlich überarbeitet und modernisiert.
float: Habt ihr auch etwas an der Wahl der Materialien und Farben im Innenraum verändert?
Joacim Gustavsson: Ja, wir wollten größere Kontraste zwischen den Holzoberflächen und den Wänden errreichen. Dafür haben wir die Farbe der textilen Oberfläche an den Innenwänden von einem etwas gelblicheren zu einem knackigen Weiß geändert. Damit ist die Raumatmosphäre deutlich frischer geworden. Mehr haben wir farblich nicht verändert, weil wir wissen, dass die bisherige 365, wegen ihrer gemütlichen Atmosphäre sehr geschätzt wurde.
float: Abgesehen von mehr Glasflächen, was habt ihr an der Lichtsituation geändert?
Joacim Gustavsson: Wir verwenden Warmweiß-LEDs, mit einer Farbtemperatur von etwa 2700 Kelvin. Wenn du mich fragst, machen LEDs immer noch relativ kaltes Licht, sie erzeugen nicht das gleiche gemütliche Licht, wie beispielsweise Halogenlampen. Aber es wird ja immer besser und ist viel umweltfreundlicher. Wir verwenden es mit einer Dimmfunktion und schaffen so die warme Stimmung an Bord.
float: Das führt mich zu meiner nächsten Frage: Inwiefern spielt Nachhaltigkeit eine Rolle bei Nimbus?
Joacim Gustavsson: Es spielt für uns eine große Rolle. Der größte Faktor beim Thema Umwelt ist natürlich der Motor. Die 365 Coupé bieten wir deshalb auch mit einem kleineren Motor an. Man braucht nicht immer den größten Motor.
Selbstverständlich sind wir auch an spannenden Kooperationen interessiert, wie die mit Torqeedo, mit denen wir die Nimbus 305 ePower realisiert haben. Nun folgt die neue Nimbus 305 Drophead als ePower-Version als unsere zweite Weltpremiere auf der boot Düsseldorf 2017.
Da wir ja selber keine Motoren herstellen, sind wir abhängig von unseren Zulieferern wie Volvo Penta. Dort machen wir deutlich, dass wir nicht so viel PS brauchen oder mit einem Hybrid-Motoren arbeiten wollen. Und seitdem wir den Torqeedo-Motor in der 305 Coupé verbaut haben, tut sich auch dort was.
Außerdem achten wir sehr darauf, wie wir die Produktion umweltfreundlicher gestalten und welche Materialien wir in unseren Booten verwenden. Das Teak-Holz, das wir verwenden, ist umweltzertifiziert. Grundsätzlich versuchen dem Boot nicht mehr hinzuzufügen, als es braucht – das ist die skandinavische Design-Philosophie: Alles, was nicht auch zu einer verbesserten Funktionalität beiträgt, wird weggelassen.
float: Damit sind wir bei meiner letzten Frage, die sich auch um das Thema Funktionalität dreht: Was macht die 365 Coupé besser geeignet für längere Touren, als ihr Vorgängermodell?
Joacim Gustavsson: Durch die Neugestaltung des Zugangs zum Kraftstofftank und zum Grauwassertank machen wir das Handling hier einfacher. Wir haben für mehr Stauraum in beiden Kabinen gesorgt. Mit der modularen Pantry ist es möglich, die komplette Küchenzeile zu individualisieren. Diese Veränderungen machen es angenehmer, auch längere Zeit an Bord zu verbringen. Der Kunde kann entscheiden, was er für seine Tour wirklich braucht.
Die Funktionen der neuen Nimbus 365 Coupé erklärt Patric Polch von Boote Polch
Technische Daten
Rumpflänge: | 11,37 m | |
Breite: | 3,50 m | |
Gewicht: | 6,4 t/6,9 t | |
Benzintank: | 700 l | |
Wassertank: | 270 l | |
Grauwassertank: | 120 l | |
Max. Personen an Bord: | 8 | |
CE-Kategorie: | B8 | |
Schlafplätze: | 4+2 |
Motorisierungsalternativen
Volvo Penta D4-260
Volvo Penta D6-370
Volvo Penta D6-435
Volvo Penta 2 x D4-225
Volvo Penta 2 x D4-260
Volvo Penta 2 x D4-300
Mehr Informationen bei der Werft www.nimbus.se
2 Kommentare
Ein geiles Boot, wenn man das bei den Schweden so sagen darf. Geht evolutionär immer weiter bei Nimbus. Bin echt gespannt, die 365 zur boot in Düsseldorf zu sehen. -Thorsten
Die Enthüllung der Nimbus 365 Coupé und die Vorstellung der Nimbus 305 Drophead ePower auf der boot Düsseldorf ist angekündigt für Samstag, den 21.01.2017, um 11 Uhr am Nimbus-Messestand in Halle 5, Stand C 19.