Decksalonyachten sind so etwas wie Wohnmobile zu Wasser. Die Aufenthaltsqualität muss mindestens so gut sein wie die Fahreigenschaften. Segeln ist Lebensart – hart am Wind genauso wie vor Anker. Diesem Anspruch hat sich die dänische Werft Nordship nicht nur mit ihren großen Modellen, sondern auch mit der mittleren 40 DS verschrieben.
Die 40 DS wird seit mehr als 15 Jahren unverändert gebaut. In dieser Saison reagiert die Werft darauf, dass die sportlichen Eigenschaften bei Komfortseglern immer wichtiger werden. Der Zeitgeist favorisiert Performance-Cruiser.
Also wird die Performance der betagten Nordship 40 DS aufgefrischt. Zur boot Düsseldorf 2023 wird die Weltpremiere erstmals gezeigt. Sie wird als Nordship 420 DS modernisiert und bekommt mehr Pfeffer ins Rigg.
Es wird um einen Meter verlängert, um größere Segelfläche aufnehmen zu können. Die damit verbundenen Neuerungen prägen die segeltechnische Seite der 420 DS. Sie erhält einen festen Bugspriet, einen schwereren T-Kiel und ein Stahlskelett, um die erhöhten Kräfte von Rigg und Kiel aufzufangen.
Stör’ nicht meine Kreise
Wie schon bei der Vorgängerin wird das Mittelcockpit mit seinem hohen Süllbord und zentralen Tisch von allen Fallen und Schoten freigehalten. Sie laufen beim Rudergänger zusammen, der die Yacht einhand bedienen kann. So bleiben Lounge- und Segelbereich des Cockpits sauber voneinander getrennt.
Optisch geht die 420 DS das Thema Decksalon offensiv an. Die ehemals geteilten Seiten- und Frontfenster sind zu einem elliptischen Panorama-Auge zusammengefasst, das sich dunkel vom weißen GFK-Rumpf abhebt und den Salon klar als Zentrum der Yacht definiert.
Herrschaftliches Interieur
In Salon und Kajüten bestimmt mattes Mahagoniholz die Atmosphäre. Einem Sofa-U um den Tisch mit integrierter Bar steht der höhenverstellbare Kartentisch mit großer Schalttafel gegenüber. Vor der Achterkajüte liegt – wie schon bei der 40 DS – ein weiterer Raum, in dem eine Koje eingerichtet werden kann.
Mit seinen Sesseln und dem Getränkeschrank wäre dieser Raum in einem herrschaftlichen Landhaus der Rauchersalon. Ob in den Schrank Aufnahmen für Sektkelche oder Whiskey-Schwenker eingebaut werden, liegt ganz beim Eigner – wie viele Detailentscheidungen beim Ausbau einer Nordship. Die Individualisierungs-Möglichkeiten reichen bis zu konstruktiven Elementen wie dem Schaumkern des Rumpfes.
Technische Daten Nordship 420 DS
Länge Wasserlinie: 12,80 m
Breite: 4,00 m
Tiefgang: 1,90 / 2,10 m (zahlreiche Optionen)
Gewicht: 10.500 kg (davon 3.600 kg Ballast)
Besegelung: Groß (60 qm), Fock (34 qm)
Motorisierung: Volvo Penta D2-60, 60 PS, mit Saildrive und Falt-Propeller
Preis: 622.263 Euro
Je bewährter etwas ist, umso behutsamer geht man Veränderungen an. Nordship haben mit der Modernisierung der 40 DS zur 420 DS den goldenen Weg gefunden, um die bewährte Qualität ihrer Decksalonyacht an neue Ansprüche anzupassen.