Was für ein Luxus: Einfach an und von Bord springen, wenn die Sonne lacht. Daycruiser laden genau dazu ein. Von sicher über nachhaltig bis luxuriös werden unterschiedlichste Präferenzen bedient. Schmuck sind sie alle. Im ersten Teil unserer siebenteiligen Premieren-Berichterstattung zur boot Düsseldorf 2023 zeigen wir die ansprechendsten motorisierten Daycruiser.
Alfastreet 21 Open
Mit dem offenen Cruiser stellt die slowenische Werft Alfastreet ihr kleinstes Modell vor: die Alfastreet 21 Open. Mit seiner Mittelkonsole und dem Hardtop auf schlanken Streben fällt der Daycruiser sofort ins Auge. Das schwebende Hardtop zieht sich als Spezialität durch die gesamte Modellpalette von Alfastreet. An dem Tisch vor der Steuerkonsole können bequem sechs Personen Platz nehmen.

Für mehr Luft und freieren Einstieg im Heck lässt sich das Hardtop hydraulisch nach vorne klappen. Neben dem elektrischen Pod-Antrieb ist auch ein konventioneller Außenborder mit Verbrennungsmotor im Angebot. Als Bodenbelag empfiehlt Alfastreet den Teak-Ersatz Permateek, der so langlebig wie rutschfest ist – nur eine der vielen cleveren Lösungen bei der 21 Open.
Bayliner M19
Bayliner Boats will die Menschen aufs Wasser holen. Mit der Weltpremiere der Bayliner M19 in Düsseldorf zeigt der US-Hersteller mit Fertigungskapazitäten in Amerika und Europa, wie man es richtig macht: am besten einfach, gut handhabbar und darum beeindruckend.

Das 5,79 Meter kurze Motorboot liegt wie ein Katamaran auf dem Wasser und fährt sich entsprechend sicher und kurstreu wie auf Schienen. Krängung sei damit kein Thema mehr, sagt die Werft. Dieses Plus an Sicherheit bestätigte sich bei unserer Probefahrt auf dem Genfer See vorm offiziellen Launch. Der ausführliche float-Testbericht erscheint am ersten Tag der boot Düsseldorf.
Einsteigen dürfen in das Einsteigerboot maximal acht Passagiere, die es sich nicht nur hinten im Cockpit gemütlich machen können, sondern auch vor der Frontscheibe. Denn die Bayliner M19 ist ein Bowrider – der traditionelle Name für Motorboote, bei denen man auch im mit gepolsterten Rundumsitzen ausgestatteten Vorschiff mitfahren kann.
Stauraum gibt es genug: Vorn unter den Sitzplätzen im Bug, hinten unter den achterlichen Plätzen, mittig in der Steuerkonsole. In der Bugsektion kann optional ein Tisch eingebaut werden. Dann wird die Bayliner M19 zum schwimmenden Picknick-Platz.
Centuono Vespro
Das offene Tagesboot Centuono Vespro der italienischen Werft Centuono Navi ist vor allem eines: ein Rennboot. Der Leichtbaurumpf aus Carbon-Komposit wird von den Waterjet-Antrieben auf 56 Knoten Spitze gebracht. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei atemberaubenden 50 Knoten. Bei Höchstgeschwindigkeit hat die Vespro eine Reichweite von 350 Seemeilen.

Wenn man die Frontscheibe in das Hardtop einzieht, bietet das Schiff ein komplettes En-Pleinair-Erlebnis. Das Achtercockpit besteht aus einer großen begehbaren Sonnenliege, und die klappbaren Paneele in den Schanzkleidern vergrößern das Achterdeck und die Badeplattform.
Unter Deck schließt sich an den geräumigen Aufenthaltsraum mit Kombüse eine komfortable V-Koje mit eigenem Bad im Bug an. Modernste Technik und klassischen Look verbindet die Vespro in bester Made-in-Italy-Manier.
Rand Breeze 20
Rand Boats aus Kopenhagen haben vor acht Jahren ihr erstes offenes Motorboot vorgestellt. Seitdem wächst die Flotte kontinuierlich. Das Geheimnis der Dänen: Rand Boats betont stets, die Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Damit hat die Werft Übung, schließlich wurde sie mit einer Flotte von Mietbooten für die Kopenhagener Kanäle groß.

Das neueste Modell Rand Breeze 20 wird in Düsseldorf erstmals zu sehen sein. Das neue Motorboot ist komplett im Rand-Stil gestaltet, mit dem Schwerpunkt auf Funktionalität und klaren Linien, mit zentraler Steuerkonsole und kleiner Frontscheibe. Möglich ist etwas Luxus, beispielsweise durch die optionale Lederausstattung.
Das Heck nimmt eine Sitzfläche ein, die sich zur Liegefläche umbauen lässt. Gleiches gilt im Bug: Im Vorschiff gibt es an jeder Seite eine breite Bank, dazwischen steht der Tisch, der sich durch eine weitere große Sonnenliege ersetzen lässt. Für Komfort an Bord sorgen viel, viel Stauraum, ein integrierter Kühlschrank und das versteckte Sonnendach, das im Handumdrehen aufgestellt werden kann.
Rand Source 22
Die zwei Fuß längere Rand Source 22, als bestes Fun-Boot des Jahres beim Best of Boats Award 2022 ausgezeichnet, wird als Messepremiere erstmals am Rhein gezeigt. Das 6,70 Meter lange Sportboot ist – wie die Breeze 20 – ein schmucker Bowrider für Bootsbesitzer, die schnelle Fortbewegung mögen. Eine Vorliebe für extravagantes Design kann nicht schaden.

Äußerlich zitiert die Rand Source 22 die dynamischen Linien von Luxussportwagen. Da auch das Unterwasserschiff besonders ist, sind auch die Leistungswerte sportlich: Nach Angaben der Werft kann die Source 22 mehr als 50 Knoten schnell fahren.
In seinen Proportionen nähert sich das Dayboat der Performance von Rennbooten an. Aber mit einer Effizienz, die ihresgleichen sucht: Bei einem Arbeitstempo von 28 Knoten – mehr als 50 km/h – liegt der Verbrauch nach Werftauskunft 30 Prozent niedriger als bei vergleichbaren Booten.
Sterk 31 RC
Weltpremiere für eine komplett neue Motorbootmarke in Düsseldorf: Sterk. Ihr Namensgeber ist in der Branche kein Unbekannter. Milan Sterk führt als Geschäftsführer MS Marine, einen internatinal aufgestellten Hersteller von RIB-Booten mit Alu-Festrumpf. Die neue Motorbootmarke Sterk präsentiert dagegen offene Tagesboote mit GFK-Rumpf.
Das erste Modell, das auf der boot 2023 erstmals gezeigt wird, ist die Sterk 31 RC. Es stammt aus der Feder von Carlos Vidal, der bereits mehrere Boote für die bekannten italienischen RIB-Marken Canelli und Zar gezeichnet hat.

Die Sterk 31 ist als Bowrider mit Konsolen-Cockpit und niedriger Bordwand für warme Gefilde konzipiert. Das Augenmerk der Konstrukteure lag klar auf Performance, die Mini-Motoryacht bietet auf fast zehn Metern Rumpflänge aber auch viel Komfort. Dazu gehören zwei Kühlschränke, zwei große Sonnenliegen und – ein optisch genialer Zug – das stabile T-Top, das fast ein Drittel des Decks beschattet.
Angetrieben wird die Sterk 31 durch zwei bis zu 300 PS starke Außenbordmotoren, die das Tagesboot auf bis zu 50 Knoten beschleunigen. Gesteuert wird vom übersichtlichen Fahrstand aus modern mit Drive by Wire. Im kommenden Jahr sollen eine Ausführung mit Wetbar für die Zubereitung von Drinks und Speisen an Bord sowie eine Kabinen-Version dazukommen.
Super Air Nautique GS20 + GS22
Der US-Hersteller Correct Craft baut seit 1925 Motorboote. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen durch die Akquisition diverser amerikanischer Motorbootswerften zu einem Bootskonzern mit zwölf Marken. Dazu gehört auch Nautique aus Florida, Spezialist für leichte Powerboote zum Wakeboard- und Wasserski-Ziehen.
In Düsseldorf werden die neu gestalteten Modelle Super Air Nautique GS20 und Super Air Nautique GS22 vorgestellt. Beide Boote sind Bowrider und fallen durch ihr kantiges Design auf. Die größere GS 22 hat ein faltbares Sonnendach, das beim Ankern den gesamten Rumpf beschattet. Außerdem ist der Rumpf für das patentierte System Phender Pro vorbereitet, bei dem Fender bequem in dafür vorgesehene Halterungen eingeklinkt werden können.
Die Rücksitze sind drehbar, so dass sich von dort aus die Performance des Sportlers an der Wasserski-Leine besser beobachten lässt. Eine Kamera im Heck überträgt die Sicht aufs Heck zum Steuerstand, so dass der Skipper sich nicht umdrehen muss, will er oder sie sehen, ob hinterm Boot alles läuft.

Außerdem gibt es neuerdings Extra-Stauraum für Ballast, falls die Crew mal unvollständig ist. Die 6,70 Meter lange Super Air Nautique GS 22 wiegt knapp 2,2 Tonnen und kann mit einem bis zu 475 PS starken Innenbordmotor mit Wellenantrieb betrieben werden. Sie kann bis zu 15 Personen tragen.
Die mit 6,10 Meter etwas kleinere Super Air Nautique GS22 hat eine neue Frontscheibe in modernem, futuristischem Design, die stilistisch dem ebenfalls neu gestalteten Rumpf entspricht. Ein faltbarer Bimini beschattet das Cockpit und enthält zusätzlich zwei aufgesetzte Taschen für Surfbretter.
Auch die GS 20 hat als neues Feature eine rückwärtige Kamera für mehr Sicherheit beim Wasserski- oder Wakeboard-Fahren. Sie kann mit maximal 450 PS angetrieben werden. An Bord haben bis zu zwölf Personen Platz.
Nimbus C8
Neun neue Bootsmodelle bringt Nimbus Boats im Januar 2023 an den Rhein, doch ein Boot sticht aus der Reihe heraus: Die Nimbus C8, das dritte Schiff der Nimbus-Commuter-Serie, wird als internationale Premiere gezeigt. Als kompaktestes Boot folgt sie den neu gestalteten Modellen Nimbus C9 (die ebenfalls ausgestellt wird) und Nimbus C11.

Für Skandinavier fällt die Nimbus C8 in die Kategorie Commuter-Boot, für Fahrten zum Sommerhaus und zur Arbeit. Für Nutzer im übrigen Europa ist die Neuheit ein Weekender für kürzere Törns mit Übernachtungen. Und das immer mit der Familie. Für Komfort sorgen das Doppelbett in der Vorschiffskabine mit separatem Badezimmer, ein klappbares Sofa auf dem Achterdeck für Sommergäste und eine kompakte Küche – fertig ist Bullerbü.
Geschwindigkeiten von mehr als 40 Knoten sind dank der extrem niedrigen Gleitschwelle des rasiermesserscharfen Rumpfs möglich. Die ideale Reisegeschwindigkeit liegt bei 20 bis 35 Knoten.
Neben der Weltpremiere Nimbus C8 kommen weitere sportliche Modelle in die Messehallen am Rhein: Die aktuellen Boote der Modellreihen C, T und W schließen die Lücke, die die legendäre R-Serie gelassen hatte.
Pischel R.I.B. Line 8.5 GTO Open
Bootsbaumeister Conrad Pischel geht es stets gründlich an. Sein neuestes RIB, die Pischel R.I.B. Line 8.5 GTO Open, ist so widerstandsfähig wie sie aussieht. Die handgefertigten Schwimmkörper sind durch Heavy-Duty-Leisten verstärkt, die Außenborder im Heck durch die vorkragende Badeplattform geschützt und der Bug mit einer sicheren Trittfläche versehen.
Eine Keramiktoilette in der Mittelkonsole, eine Pantry mit Kühlschrank unter dem Fahrersitz und eine Duscharmatur vervollständigen die Ausrüstung für einen Tagesausflug. Mit T-Top oder Geräteträger lassen sich spezielle Nutzungswünsche umsetzen. Der Rumpf mit seinem patentierten Super-Deep-V steckt auch schwierige Offshore-Bedingungen problemlos weg.
Sea Ray SPX 210
Bei der legendären US-Motorbootmarke Sea Ray präsentiert das Europa-Team die gesamte aktuelle Flotte am Messestand in Düsseldorf. Insgesamt 16 Modelle werden ausgestellt, und der Star der Show wird die neue Sea Ray SPX 210 sein. Der kompakte Bowrider für zehn Personen ist gebaut in Europa, und er überzeugt durch hochwertige Verarbeitung. So sind alle Schnittkanten abgerundet und perfekt versiegelt.

Beim Motor sehen Sie, dass Sie nichts sehen, denn die Sea Ray 210 SLX ist mit einem Innenbordmotor ausgestattet: Das sorgt für Übersicht nach hinten, viel Platz an Deck und eine sportlich-schöne Seitenlinie. Motorraum und Tank sind durch das Anheben der Heckliege gut zugänglich. Mit einem Gewicht von rund 1.500 kg lässt sich das Boot leicht trailern – ideal für die Fahrt am Haken in südliche Reviere im Sommer.
Tinn-Silver 450 Pro + Catamaran 800
Wer ein unkompliziertes und solides Boot zum Angeln oder für den Badeausflug sucht, ist mit Tinn-Silver bestens bedient. Die Aluminium-Boote sind längst im professionellen Dauereinsatz bewährt. Die 4,50 Meter lange Tinn-Silver 450 Pro ist wie das Modell Sport aus vier Millimeter starkem, seewasserbeständigem Aluminium gebaut. Die Stabilität wird durch einen bauchigeren Rumpf noch erhöht.
Daneben stellt die Werft den neuen Tinn-Silver Catamaran 800 aus, der auf den Catamaran 720 folgt. Das Boot entsteht im Auftrag der Luxemburger Feuerwehr – nur einer der vielen Profiauftraggeber von Tinn-Silver.
Viper Toxxic 225
Mit der Toxxic-Reihe bekommen die Viper-Motorboote von Europe Marine Extraschub. Beim knapp sieben Meter langen neuen Bowrider Viper Toxxic 225 arbeiten bis zu 350 PS unter Deck. Für Sicherheit an Bord garantieren Produktion und finale Abnahme, die zu 100 Prozent in Deutschland stattfinden. Im offenen Bugbereich mit seinen Lounge-weißen Bänken können sich zwei Personen ausstrecken.
Durch die Bowrider-Architektur gewinnt das mittlere Modell der Viper-Reihe mehr Aufenthaltsraum an Bord – und mehr Erlebnis-Qualität. Ein rasantes Powerboot für den Familienausflug.