Die Eignerkajüte im Bugbereich bietet ein klassisches Doppelbett mit 2,19 x 1,99 cm Liegefläche. Auf die Tür kann bei Bedarf verzichtet werden, dann kommt ein Vorhang zum Einsatz – auf eine Schiebetür, so wie man sie von der Jeanneau Leader kennt, wurde hier verzichtet. Die Begründung dafür: Bavaria-Kunden kennen und schätzen die klassische Tür-Lösung. Norbert Leifeld vermutet, dass 80 Prozent die Tür wählen.
Echte 36 Fuß, ehrliche Motorisierung
10,83 m Rumpflänge und die stolze Breite von 3,89 m machen die Bavaria SR 36 zu einem echten 36-Fuß-Boot. Die Motoren sind mit Bedacht ausgewählt und nicht einfach die günstigsten Varianten. Gut so! Denn bei sparsamen Käufern kann der dank kleinem Motor niedrige Basispreis zu Frust führen, wenn das Schiff mit der Minimalmotorisierung eigentlich untermotorisiert ist.
Empfohlen wird eine Doppelmotorisierung mit Innenborder-Dieseln. Zum Einsatz kommt das Arbeitspferd Volvo Penta D4 im Doppel mit je 300 PS Leistung. Drei Varianten mit Benzinmotoren gibt es ebenfalls, wahlweise von Volvo Penta oder von Mercruiser.

Ein Markt für Außenborder ist für die Bavaria SR 36 sicher da. Dennoch wird die Premiere nicht mit Außenbordern angeboten. Ein Rumpf eignet sich nach Überzeugung der Bavaria-Ingenieure normalerweise nicht dafür, gleich gut sowohl mit Innen- oder Außenborder betrieben zu werden.
Andere Hersteller passen die Bootskörper für beide Antriebsarten an. Die Giebelstädter Werft hat, wenn es Außenborder sein sollen, die etwas kürzere, sehr sportliche Bavaria 33 Vida im Programm.
Fertig bis zum Weihnachtsfest
Der Rumpf wird von Hand laminiert, einige Elemente werden im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt. Als Belag ist Teakholz möglich, aber auch künstliches Holz der Marke Esthec, wie es auch bei den Daysailern der niederländischen Segelbootwerft Saffier Verwendung findet.
Der Prototyp, die Baunummer 1, entsteht bis Ende Dezember in Giebelstadt. Nach dem Testen des Erstlings im Test-Center in Marktbreit war das nächste Ziel der Bavaria SR 36 die boot Düsseldorf 2022. Die wurde bekanntlich abgesagt. Jetzt wurde die Premiere aufs gesamte Jahr 2022 verlegt. Der Start dafür ist am 1. Februar.
Für dieses Bootsmodell sind die Lieferketten sicher, erklärt Produktmanager Norbert Leifeld auf Anfrage von float. Angesichts des augenblicklichen Booms bei Neubooten und dem allgemeinen Mangel an Material im Bootsbau lässt dieses Statement der Werft aufhorchen – und beruhigt. 25 bis 30 Slots sind im aktuellen Produktionsjahr bis Ende Juli 2022 geplant. Die Auslieferung ist sicher, da sich Bavaria mit Ausrüstung bevorratet hat.
Eine Art Preisgarantie
Der Preis der neuen Bavaria SR 36 wird oberhalb der alten S-Linie liegen. Das ist in Ordnung: Denn die bisherige Bavaria Sport 36 war, wenn man die Rumpflänge betrachtet, eigentlich ein 34-Fuß-Boot. Das Boot Nummer 1 geht in die Türkei, das zweite Exemplar ist für den europäischen Markt gedacht – und ab März kann das Boot getestet werden. Wir haben schon eine Verabredung mit dem Bavaria-Team für eine Probefahrt.
Technische Daten Bavaria SR 36
Länge über alles | 11,68 m | |
Rumpflänge | 10,83 m | |
Breite | 3,89 m | |
Motorisierung | 2 x Volvo Penta D4 mit je 300 PS, 2x Mercruiser 6,2 l mit je 350 PS u. a. | |
Schlafplätze | 4 + 1 Personen |
Der Verkauf für die Neuheit hat im Dezember 2021 begonnen, mit der für die nächsten Monate verbindlichen Preisliste. Es gibt also eine Art Preisgarantie. Der offen formulierte Anspruch ist, preislich günstiger als die Mitbewerber zu sein. Damit bleibt Bavaria seiner Geschichte treu.