Darf es etwas mehr um die Flanken sein? Breite entspricht zwar nicht immer den derzeitigen Schönheitsidealen, doch manchmal kommt das wie gerufen: Bei der neuen Galeon 400 Fly zum Beispiel – da kommt und geht sie ganz nach Bedarf…
Die polnische Motoryacht fällt nämlich insbesondere durch ein Ausstattungsdetail auf: Die ausklappbaren Seitenbalkone bieten auf jeder Seite über einen halben Meter Zuwachs. Gerade in dieser Klasse – 40 Fuß, über zwölf Meter Länge – kommt das noch relativ neue Konzept voll zur Geltung.

Auf Wunsch macht sich die Galeon 400 Fly also schön breit – und ebenso wieder dünne: Vor Anker in der Badebucht wächst der Wohn- oder Partyraum mit Hilfe der simplen (aufpreispflichtigen) Vorrichtung um geschätzt gut sieben Quadratmeter. Geht es dagegen in den Hafen, schrumpft die Yacht mit ein paar Handgriffen wieder auf knapp vier Meter Breite und passt dann in fast jede Box.
Die Galeon 400 Fly wirkt größer
Wer das Heck der Galeon 400 Fly mit beidseitig ausgeklappten Balkonen betritt, könnte schnell der Illusion verfallen, auf einem mehr als 50 Fuß großen Schiff zu stehen.

Galeon setzt damit neue Maßstäbe bei den Motoryachten in dieser Größe. Für Kunden, die sich zwischen zwei Schiffen entscheiden müssen, könnte das ein buchstäblich gewichtiger Kaufgrund sein. Vielleicht entwickelt sich diese Bauart bald sogar zu einem Standard?
Seezaun sichert Partyzone
Die enorme Breite bei ausgeklappten Balkonen kommt dem gesamten Cockpitbereich zugute. So ermöglicht die ausgedehnte Wetbar mit Grill am Heck gleich mehreren Personen nebeneinander die Arbeit – vorbei die Zeit, als die „Backschaft“ notgedrungen einer einzelnen Person zufiel.


Und Aufgänge ins Cockpit gibt es jetzt auch an beiden Seiten. Vor der Wetbar befindet sich eine L-förmige Couch, auf der vier Personen bequem Platz finden. Auch für eine Stehparty mit mehr als zehn Personen ist das Cockpit gewappnet. Sogar ausgelassene Feiern sind denkbar, denn durch den beidseitigen Seezaun bleibt die Ausweitung der Partyzone sicher.
Galeon hat Weltgeltung
Polen ist seit den 1990er-Jahren ein Bootsbau-Mekka. Zahlreiche Serienwerften aus dem Ausland lassen hier produzieren. Das Geschäft blüht natürlich in erster Linie wegen der niedrigeren Kosten. Doch auch die hohe Dichte an kompetenten Bootsbauern verleiht der Branche Flügel. Internationale polnische Marken gibt es jedoch nur wenige.


Galeon Yachts zeigt, dass es auch anders geht. Die Familien geführte Werft überzeugt seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 mit innovativen Motoryachten und einem hohen Anspruch an Interieur Design. Damit hat sie weltweit Erfolg.
Auf der boot Düsseldorf 2020 stellte die Werft aus dem Großraum Danzig ihre neue Galeon 400 Fly vor. „Die innovativste 40-Fuß-Motoryacht“, lobt sich Galeon selbst. Zu Recht?
Neues Design mit Glastür
Das neue Design ist erst mal keine Revolution, eher eine Evolution: Der diagonale Querträger, der das bisherige Design geprägt hatte (zum Beispiel bei der beliebten Galeon 420 Fly), ist nur noch angedeutet. Diese Entscheidung ist zu begrüßen: Die GFK Stringer sahen nicht nur äußerlich gewöhnungsbedürftig aus, sie haben vor allem im Innern die Sicht nach Außen erheblich begrenzt.

In diesem Punkt ist Galeon von null auf hundert gegangen: Denn die Querträger sind nicht nur weg – jetzt ersetzt sie eine großzügig dimensionierte Glastür. Auch damit ist Galeon seinen Konkurrenten nun einen Schritt voraus.