Der Elektroantrieb hilft nicht nur der Natur, sondern auch den Bootsdesignern. So viel Experiment und euphorischer Aufbruchsgeist herrscht in keiner anderen Boots-Sparte.
Welche Ansprüche man auch immer ans Bootsfahren hat, die elektrifizierte Variante ist schon da. Hier sind die neuesten Elektroboote, die auf der boot Düsseldorf 2024 vorgestellt werden – von Frauscher bis X Shore.
Frauscher x Porsche eFantom
Mit Frauscher und Porsche haben sich zwei Partner auf Luxus-Augenhöhe gefunden. Mit einer Frauscher zieht man so viele anerkennende Blicke auf sich wie mit einem Porsche. Zusammen haben sie ein Boot entwickelt, das so edel wie zukunftsweisend ist. Die eFantom verbindet die Design-Expertise der beiden Marken und überrascht technisch mit einem echten Coup: Sie wird angetrieben von dem Elektromotor des Porsche Macan.
float ist frei
… und offen lesbar für alle. Unterstütze uns jetzt als 💙 float friend, damit das so bleibt. Dein Beitrag macht float stark. Ich bin dabei!
Auf die Straße kommt der PKW erst 2024. Zu Wasser arbeitet sein Aggregat jetzt schon im Rumpf der eFantom. Dieses Boot ist Avantgarde. Im Sport-Plus-Modus schießt die eFantom auf 45 Knoten. Selbst dann hat das Highend-Soundsystem kein Problem, das Fahrgeräusch zu übertönen. float ist die Frauscher eFantom bereits gefahren, für uns ein Gamechanger auf dem Wasser, der auch beim Electric Summit #2 in Berlin Thema war.
Galvani Ventisei
Galvani Boats zeigt auf der boot Düsseldorf den elektrischen Daycruiser Galvani Ventisei. Den komfortablen und gut durchdachten Elektrotender mit klassischen Linien hat Yachtdesigner Bernd Weel entworfen. Sea Level Naval Architects waren für die Schiffsarchitektur verantwortlich. Das optisch elegante 26-Fuß-Modell der niederländischen Werft gibt es in zwei Varianten.
Als serienmäßig komplett ausgestattete Ventisei-e mit 10kW-Elektromotor fürs gemütliche Cruisen bei 48 Volt und als schnelles Gleitboot namens Ventisei e-HS. Dessen 100kW-Elektromotor (288 Volt) speist ein 64 kWh-Akkupack, die Höchstgeschwindigkeit beträgt mehr als 20 Knoten. Die wartungsfreien Elektromotoren sind von Bellmarine.
GreenPower 33
Es grünt so grün im Bootsbereich. Nicht zu verwechseln mit Greenline aus Slowenien ist Green Power Boats aus den Niederlanden. Die vollelektrische GreenPower 33 erreicht mit ihrem patentierten Rumpf – nach Werftangaben – bis zu 80 Seemeilen Reichweite, und dies bei einer Geschwindigkeit von 18 Knoten.

Die Wave-Piercer-Form des Schiffskörpers und das effiziente starre Hydrofoil sorgen für sehr wirtschaftliches und komplett entspanntes Fahren. Drei Batterie-Optionen sind für unterschiedliche Reichweiten verfügbar. Aufgeladen werden die Kraftwerke am üblichen 380-Volt-Anschluss. Ist keiner da, lässt sich durch Aufladen über Nacht mit einem 230-Volt-Anschluss die Reichweite erheblich vergrößern.
Rand Breeze 20
Während Details der beiden größeren Premieren von Rand Boats noch vor der Öffentlichkeit ferngehalten werden, ist über die Breeze 20, die kleinste Neuheit der dänischen Werft, am meisten bekannt. Die Breeze 20 ist als Elektroboot gedacht und optimiert. Ihren Rumpf hat die Werft in Leichtbauweise ausgeführt.

Sein Design „schneidet durch die Wellen“ und verlängert die elektrische Reichweite „wie nie zuvor“, erklärt uns die Werft.
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat: Spendier’ uns einen Kaffee. ☕️