Mit der Dehler 30 One Design präsentiert die Hanse-Werft aus Greifswald eine aufregende Neukonstruktion. Die von judel/vrolijk & co gezeichnete Dehler 30 One Design wird von vielen Regattaseglern als die Nachfolgerin der Sprinta Sport und der größeren DB 1 gesehen. Die neue Regattayacht kommt im Vergleich zu diesen in ihrem äußeren Erscheinungsbild aber geradezu aggressiv daher. Für die Werft war die Konzeption der 30er One Design die Quadratur des Kreises – zumindest ein Stück weit.
Formensprache wie bei Bente und Sun Fast
Das Ziel der Konstrukteure war, eine konsequent am Regattasport orientierte Einheitsklasse zu entwickeln, ohne dabei die Tourensegler aus dem Auge zu verlieren. Wer in letzter Zeit bei sportlichen Kielbooten den Kurs in Sachen Design vorgegeben hat, ist bei der neuen 30er von Dehler klar zu erkennen.
In ihrer Formensprache erinnert das Greifswalder Boot stark an die drei Vertreterinnen der bis auf 39 Fuß gewachsenen Bente-Familie, aber auch an den jüngsten Racer von Jeanneau, die neue Sun Fast 3300. Dazu gehören der flache Aufbau, der bullige Rumpf und die hervorstechenden Chines ebenso wie der lange Bugspriet. Auch die Doppelruderanlage und die im Übergang vom Rumpf zum Deck eingezogenen Flanken sind ein visuelles Déjà Vu.
Kein reiner Racer, aber…
Ein reiner Racer soll die 9,14 Meter lange und 3,25 Meter breite Yacht gar nicht sein. Denn die Werft will durch einen gewissen Wohnkomfort unter Deck auch Segler ansprechen, die einen mehrtägigen Familientörn ins Auge fassen.
Und das trotz ihres überaus günstigen Verhältnisses von Gewicht und Segelfläche am Wind. Und obwohl die Konstruktion radikal auf Speed gebürstet ist, mit Kohlefasermast, ausgestelltem Groß und asymmetrischem Vorsegeleinsatz ausgerüstet für ambitioniert sportliche Crews und einhand gesegelte Hochsee-Regatten.
So könnte das unter beiden Gesichtspunkten gut durchdachte Boot neue Standards in der 30-Fuß-Bootsklasse setzen. „Wir wollten“, so wird Konstrukteur Matthias Bröker von judel/ vrolijk & co. in einer Pressemitteilung zitiert, „ein leichtes, schnelles Boot“, mit dem Regatten gewonnen werden können, „ohne auf Wohnkomfort für Urlaubstörns zu verzichten“.
Karl Dehler, der Leiter des Projekts und ewiger Namensgeber, positioniert das Boot noch genauer. Auch wenn das futuristisch-sportliche Exterieur der 30 One Design eine reine Rennyacht vermuten ließe, habe sich die Ausrichtung des neuen Boots vom ursprünglichen Cruiser-Racer hin zum Racer-Cruiser verlagert. Die Dehler 34 ist dagegen, selbst in der von uns gesegelten Competition-Version, im Vergleich dazu ein echtes Familienboot.
Unsichtbarer Flautenschieber
Weitere innovative Dinge an Bord versprechen hohe Segelleistungen. Die 200 Liter fassenden Ballasttanks sorgen für zusätzliche Stabilität und erlauben bestmöglichen Trimm. Qualitativ hochwertige Verbundwerkstoffe und die Fertigung im Infusionsverfahren sollen dem Bootsrumpf eine extreme strukturelle Festigkeit geben. Das ist gut, um sich auf Hochseeregatten beweisen zu können.