Festrumpfschlauchboote sind schnell, wendig, robust. Dass viele RIBs etwas schlicht wirken, hat ihre Nutzer nie gestört, den die praktische Brauchbarkeit überlagerte alles. Wer fragt bei einem Dosenöffner schon nach Design? Dass es auch anders geht, zeigt jetzt Zodiac Nautic mit der neuen Zodiac Medline 9: Es ist das erste Festrumpfschlauchboot mit modischem Anstrich – und damit gewissermaßen „RIB Couture“. Wir unterhielten uns mit Produktmanagerin Fanny Revert per Videokonferenz über das neue Konzept.
Zweifarb-Kombinationen
Bereits die Farbgebung des neuen Boots, das wir eigentlich Ende März in Frankreich, vorm allgemeinen Lockdown in Europa, testen wollten, fällt auf: Die klassische Bicolor-Ausführung mit weißen Wülsten und hellgrauem Gelcoat zeigt deutlich, dass es hier nicht allein um Zweckmäßigkeit geht. Es gibt die Schläuche auch in mattschwarz, doch die Zweifarb-Masche hält Zodiac mit Esprit durch. Alle Farb-Kombinationen wirken geschmackvoll und bieten einen echten Aha-Effekt.


Das Design von Deck und Sitzen in zweifarbig abgesetztem „Cayenne“-Rot setzt einen weiteren eleganten Kontrast. Wahlweise können diese Elemente auch in einem blaugrünen Farbton namens „Fjord“, einem hellgrauen „Soft“ und dem cremefarbenem „Lounge“ bestellt werden.
Es ist nicht schwer zu erraten, welche kleine Revolution der französische Hersteller Zodiac Nautic mit diesem Konzept anstrebt: eine dauerhafte Verbindung zwischen Spaß und Vernunft. Neue Zielgruppen rufen! „Wir wollten im Vergleich zu unseren bisherigen Booten einen großen Sprung nach vorn machen“, sagt Produktmanagerin Fanny Revert gegenüber float.
Eine „neue“ Zielgruppe
Dafür hat Zodiac eigens die Agentur DEMS beauftragt, deren Tochter Sarrazin Design in der Yachtbranche als Hausagentur von Beneteau reichlich Erfahrung beim Gestalten von Booten sammelte. Die Experten für Gestaltung haben den gesamten Konstruktionsprozess begleitet.

Natürlich blieb es bei der neuen Zodiac Medline 9 nicht bei ein paar gefälligen Farbkompositionen. Das gesamte Boot, das auf demselben Festrumpf basiert wie die Medline 850, ist im Decksbereich komplett neu gedacht. Dafür hat sich das Unternehmen auf eine relativ neue Kundengruppe konzentriert: Frauen.
Wie jetzt? Dazu sagt Produktmanagerin Fanny Revert: „Wir wollten ein echtes Familienboot anbieten.“ Und da führt kein Weg an weiblichen Kunden vorbei. „Frauen wollen heute selbst fahren, aber sie schätzen auch Sicherheit für sich und die Familie.“ Und sie entscheiden beim Kauf mit, meist haben sie sogar das letzte Wort. Auf den letzten Bootsmessen habe sich das immer deutlicher gezeigt, bestätigt Fanny Revert. Auch die eigene Marktforschung bewegte Zodiac zu diesem Schritt. Sie brachte ein weiteres, gewichtiges Argument: „Frauen legen mehr Wert auf Schönheit und Design.“

Angepasste Cockpit-Höhe
Offenbar legen Frauen auch Wert auf gewisse Details: So hat die Medline 9 besonders viele Haltegriffe für mehr Sicherheit an Bord bekommen. Dazu gibt es zusätzliche Staufächer und weichere Sitze aus dem hochwertigen Batylin-Gewebe des Labels Serge Ferrari. Letzteres soll sehr haltbar sein, auch unter dem gnadenlosen UV-Licht des Südens.
Was macht außerdem den Unterschied? „Schauen Sie mich an“, sagt Fanny Revert. „Ich bin 1,65 Meter groß und habe auf traditionellen Booten Probleme, durch die Frontscheibe zu schauen.“ Also hat Zodiac beim Design der Medline 9 darauf geachtet, dass das Cockpit nicht zu hoch baut.
Sitzgruppe leicht erhöht
Ein weiterer Gewusst-wie-Punkt ist die Sitzgruppe im Heck. Sie wurde leicht erhöht, so dass die Passagiere ohne aufzustehen das Geschehen auf der Bug-Sitzgruppe verfolgen können. Ideal ist das für Eltern, die während der Fahrt ein wachsames Auge auf ihren Nachwuchs werfen wollen, ohne dabei selbst aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Weitere Details folgen dem Sicherheits-Gedanken: Die Bug- und die Hecksektion sind ohne Hechtsprünge gut erreichbar. Es gibt, anders als der von uns letztes Jahr getesteten Zodiac Medline 7.5, eine Kabine mit ausbaubarer Koje und einer Nasszelle samt Toilette. So lässt sich auch ein ganzes Wochenende an Bord verbringen. Sogar eine Kochnische (mit optionalem Herd) inklusive Waschbecken ist vorhanden. Zur Grundausstattung gehören außerdem acht Becherhalter und sechs USB-Steckdosen. „Ein Boot für die ganze Familie“, lautet der Zodiac-Claim dazu – auch für die Jugend, die mit sicherer Handy-Stromversorgung gelockt werden kann.