Segelschulschiff 2.0 | float Magazin

Segelschulschiff Gorch Fock Festtagsstimmung: Kaum lag die Gorch Fock an der Mole, kam die Sonne heraus © Bundeswehr / Kröncke
Gorch Fock

Segelschulschiff 2.0

Die Gorch Fock ist wieder da: Nach endlosem Werftaufenthalt 2.0 und vielen Skandalen lief sie wieder in Kiel ein. Wir waren an Bord dabei.

von
und in
5 Minuten

Das Teakholz kommt aus unklaren Quellen

Nieten nur bis zur Wasserlinie

  • Gorch FockJede Tampen-Position auf der Nagelbank ist fest bezeichnet © Michael Krieg
  • Gorch FockDie Wanten sind an ihren Beschlägen armdick © Michael Krieg
  • Gorch FockDie Schiffsglocke der Gorch Fock © Michael Krieg
  • Gorch FockDie Blöcke der Takelage sind nagelneu © Michael Krieg
Gorch Fock
Die Ministerin und der Seebär: Annegret Kramp-Karrenbauer und Kapitän Nils Brandt © Michael Krieg

Die Schinderei auf Deck bleibt

Das Heißen der tonnenschweren Stahlrahen oder des Ankers, das Setzen der Segel, die Ausrichtung der Rahen auf den Einfallswinkel des Windes, Brassen genannt, das muss die Besatzung wie Anno dazumal im Schweiße ihres Angesichts hinkriegen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit, wenn „Alles an Deck!“ ertönt. „Brassen werd’n se hassen“, mit solchen Sprüchen empfangen die Ausbilder die neuen Mariner an Bord. Und das erfahren die schnell am eigenen Leibe.

Gorch Fock
Pilz am Himmel: Auf dem achteren Mast, Besan genannt, befindet sich neuerdings eine Satcom-Antenne © Michael Krieg

Bald geht es wieder in den Süden

Gorch Fock
Der stilisierte Albatros ist die Bugzier des Segelschulschiffes © Bundeswehr / Kröncke
Gorch Fock
Das Steuerrad der Gorch Fock befindet sich wie auf alten Segelschiffen unter freiem Himmel © Michael Krieg

Vier bis fünf neue Segelschiffe

  • Gorch FockSpinnennetz: Ein endloses Geflecht von Tauen stützt die Masten des 89 Meter langen Schulschiffs © Michael Krieg
  • Gorch FockPickel im Po: Genau 11.372 Nieten wurden auf den Schiffsrumpf geschweißt © Michael Krieg
  • Gorch FockRückwärts parkt die Gorch Fock ein, zwei Schlepper stehen zur Hilfestellung bereit © Bundeswehr / Kröncke
  • Gorch FockZivilisten an der Mole: Angehörige der Stammcrew warten ungeduldig auf das Anlegemanöver © Bundeswehr / Kröncke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.