Seit Jahren war von der schwedischen Traditionsmarke für Motoryachten nichts mehr zu hören. Die einst zur Nimbus-Gruppe gehörende Werft hatte 2012 Konkurs angemeldet und die Produktion der mehr 40 Fuß langen, seit einiger Zeit nicht mehr grundlegend modernisierten Bootsmodelle eingestellt. Nun soll es eine Nummer kleiner weitergehen, berichtet der Branchendienst ibinews.
Ein neues Motorboot mit 32 Fuß Rumpflänge wurde jetzt für das kommende Jahr angekündigt. Das neue Modell soll das Comeback von Storebro Yachts bei der eigenen Bootsproduktion einleiten. Das 9,30 m lange Boot wird mit einer Single-Motorisierung ausgestattet, weitere Details sind noch nicht bekannt.
Viele Leute haben größere Boote gehabt, aber jetzt ist es einfacher, mit einem kleineren Boot umzugehen und einen Hafenplatz zu finden.
Treibende Kraft hinter der Neubelebung der Marke ist der Stockholmer Geschäftsmann Roger von Haugwitz, der 2012 nach einer beispiellosen Pleitewelle nordischer Werften neben Storebro auch Nord West Yachts kaufte. Folgerichtig sollen der Rumpf und andere GFK-Teile der neuen Storebro-Motoryacht in einem einst zu Nord West Yachts gehörenden Betrieb entstehen, der übrige Ausbau wird voraussichtlich bei Storebro erfolgen.
Neuer Markt für die Marke
Mit Refits und der Reparatur von älteren Modellen lief der Betrieb in der schwedischen Provinz Småland bei Storebro nach 2012 weiter. Mit den großen klassischen Commander-Modellen und der Storebro 90 E für kommerzielle Einsätze hatte man den Anschluss verpasst. Die sportlichere Storebro Sun Top 435 mit gefälligeren Linien und hervorragenden Laufeigenschaften kam als letztes Neumodell im Jahr 2011 zu spät, um das Ruder herumzureißen.

Der Werftbesitzer sieht auch einen Markt für die Marke. „Wir hoffen und glauben, dass sowohl neue als auch bisherige Storebro-Besitzer unsere Marke wieder ausprobieren werden“, zitiert IBI Roger von Haugwitz, und sieht die Bootslänge dabei als Vorteil: „Viele Leute haben größere Boote gehabt, aber jetzt ist es einfacher, mit einem kleineren Boot umzugehen und einen Yachthafenplatz für ein kleineres Boot zu finden.“
Ein Kommentar
Hallo, wir haben uns vor 4 Monaten ne Adler 34 vom Bj 1973 gekauft. Außerdem ist meine Mutter eine geborene von Haugwitz/Beerberg und ich würde mich sehr mal über einen Kontakt freuen!!!