Barfuß auf Holzplanken – mehr zu Hause kann man sich in der Welt nicht fühlen. Auf dem historischen Holzzweimaster Hawila wird dieser paradiesische Zustand zum politischen Programm erhoben: Nachhaltigkeit als Lebensstil, der genauso ökonomisches wie soziales Experiment bedeutet. Das bessere Leben beginnt hier, auf den geteerten Planken der Hawila.
Dabei war der 1935 gebaute Gaffelsegler schon für seine letzte Tour Richtung Schiffsfriedhof Grenaa bestimmt. Zuerst als Kühleisfrachter für den Fischereibedarf, später als Ausbildungsschiff im Einsatz, wandelte sich die Hawila für den letzten Besitzer vom Traumschiff zum schwimmenden Schuldenberg. Also entschied er sich Anfang der 2010er für die Abwrackung.

Unter Segeln in eine nachhaltige Welt
Der jetzige Kapitän Samuel Faucherre schnackte ihm den heruntergekommenen Zweimaster ab, besorgte sich eine Bordkatze und gründete das nichtkommerzielle Hawila Project, um Lösungen für die grundlegenden Dinge des Lebens zu finden: Mobilität, Energie und Ernährung. Der 34-jährige Klimaforscher bildet zusammen mit dem Ozeanografen und Querflötenspieler Etienne (sie kennen sich vom Jüngstensegeln in La Rochelle) und dem Bootsbauer Ben das französische Kerntrio an Bord.

Dazu kommen der Koch Rob, die Performancegruppe Acting For Climate, das Organisationsteam an Land und zwei Hand voll Freiwillige, die genauso an alten Schiffen wie an neuen Utopien interessiert sind. 2015 wurde mit der Überholung begonnen, seit 2017 steuert die Hawila als Nachhaltigkeits-Botschafter und schwimmende Kommune die skandinavischen Ostseehäfen an.
Pädagogische Workshops und akrobatische Slapstick-Shows mit aufklärerischem doppelten Boden, die das Schiff als Bühne nutzen, laden die Landeier zur Teilhabe ein. Aber um die ganze Tragweite des Hawila-Projekts zu begreifen, muss man mitsegeln und Crewmitglied werden.

Nothing dramatic can happen
Anfang September 2020 liegen wir in Nykøbing auf der Insel Falster. Mulatu Astatkes Äthiopienjazz eiert übers Deck und die Bordkatze Kattegat ist mal wieder verschwunden. Sam schlägt fünfmal die Schiffsglocke am Besanmast an: Lagebesprechung.