Über den Wassern in die Zukunft schweben | float Magazin

Mit der Icon hebt sich ein neues nachhaltiges Bootskonzept aus dem Wasser © BMW
Bootstest Tyde Icon

Über den Wassern in die Zukunft schweben

BMW stellt in Cannes gemeinsam mit dem Bootsbauer Tyde ihr Zukunftsmodell auf dem Wasser vor: luxuriös und neu gedacht. float ist die Icon schon gefahren.

von
in
7 Minuten

Drei Partner heben ab

Icon, Tyde
BMW, Designworks und Tyde haben gemeinsam ein neues Konzept des Bootfahrens kreiert © Kerstin Zillmer

Mit Musik geht Foilen besser

___STEADY_PAYWALL___
Icon, Tyde
Hans Zimmer entwarf den Sound zum Abheben © Kerstin Zillmer
  • TydeHinter dem Leuchtturm an der Hafeneinfahrt erscheint die Icon © Kerstin Zillmer
  • TydeHöchstgeschwindigkeit von 30 Knoten mit dem batterieelektrischen Antrieb © BMW
  • TydeGeräuschlos schiebt sich die Icon mit dem Heck in die Box © Kerstin Zillmer

Luxus geht nachhaltig

  • IconBlick in das luftige Innere © Kerstin Zillmer
  • IconAuf Wasserhöhe sitzen © Kerstin Zillmer
  • IconEin Raum auf dem Wasser, der den Blick freigibt © BMW

Holger Hampf von Designworks träumte schon lange davon, ein Elektrofahrzeug mit Hydrofoils zu entwickeln. Als Tochterfirma von BMW entwickelt das Designstudio neue Konzepte, findet Finanzierungen, sucht Unterstützung bei der Entwicklung. „So kommt ein Team zusammen, in dem sehr häufig Tobias Hoffritz im Mittelpunkt steht.“

Kreislaufwirtschaft voraus

alternativetextBesonders überzeugend ist das Abheben und Landen © privatUnd so gleiten wir mit der Icon hinaus auf die Bucht von Cannes. Wenig später übernehme ich das Steuer. Das absenkbare, übersichtliche, riesige 32-Zoll-Touchscreen-Display mit 6k-Auflösung gibt besten Überblick über alle technischen Raffinessen an Bord und ist auch über Sprache ansteuerbar. Es ist dem Bedienkonzept des BMW-Cockpits „iDrive“ nachgebildet. Steuer und Steuerhebel sind speziell für die Icon gestaltet.

Icon, Tyde
Das riesige 32-Zoll-Touchscreen-Display mit 6k-Auflösung gibt Überblick © Kerstin Zillmer

Von Imoca-Rennyachten lernen

Icon, Tyde
Jan Stumpf, Tobias Hoffritz, Stefan Kober © Kerstin Zillmer

Was passiert, wenn der Strömungsmoment der Foils doch mal abreißt, weil die Wellen zu hoch sind oder die Technik versagt? Kracht das Boot dann in die Wellen? Nein, versichert Hoffritz. Die 11 Tonnen schwere Icon stoppt nicht abrupt ab. Das hat das Team in vielen erzwungenen Versuchen mit über 25 Knoten Geschwindigkeit testen können. Der Rumpf taucht mit dem Bug ins Wasser, aber die Passagiere spüren das kaum. Denn durch das scharfe Bugdesign entsteht so wenig Widerstand, dass niemand vom Sitz fallen kann.

Icon, Tyde
Kurven und Wellen sind für die Icon kein Problem © BMW

Premium-Transportation

Icon, Tyde
Eine mögliche Vision © BMW
Icon, Tyde
Baunummer eins ist nur der Beginn einer ganzen Serie © BMW

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.