Die Vorderfront des Steuerstands ist zu einer kleinen Sitzbucht mit gepolsterter Rückenlehne ausgebaut. Seine Wangen schmiegen sich rechts und links an die Schultern. Das schafft sogar in engen und rasanten Kurven ein gutes Sitzgefühl.
Achterkastell um die Sitzbänke
Auch die Sitzplätze im Heck wurden zusätzlich gesichert: Wie ein winziges Achterkastell ist eine Art Aufbau rund um die Sitzbänke entstanden. Er macht diesen Aufenthaltsort zu einem behaglichen Nest. Auch die längeren Rückenlehnen dort erhöhen sowohl die gefühlte als auch die tatsächliche Sicherheit an Bord. Natürlich gibt es auch einen kleinen Tisch – als zubuchbare Option. Im Rücken des Steuerstands befestigt, bietet er ausreichend Platz für eine Picknick-Pause.

Das Camping-Prinzip – möglichst viel Funktionalität auf möglichst wenig Raum – setzt sich dahinter fort: Hinter dem Plichtbereich hat Zodiac am Heck beidseitig kleine Badeplattformen eingerichtet, an denen man vom Boot bequem ins Wasser steigen kann. Ans Land geht es bevorzugt von einer kleinen Plattform am Bug.
Auch die Farbgebung drückt die Hinwendung zu neuen Kundengruppen aus. Vorbei die Zeit, als Festrumpfschlauchboote in lebensfrohem Antrazit oder friedliebendem Oliv möglichst unauffällig gehalten waren: Die Medline 6.8 ist in 64 verschiedenen Zweifarb-Ausführungen erhältlich. Für die Schläuche stehen vier verschiedene Farben zur Verfügung. Für die Polster stehen vom gedeckten „Fjord“-Blau bis zum auffälligen „Tango“-Rot ebenfalls vier Farben zur Wahl.
Fährt bis zu 50 Knoten schnell
Die Motorisierung stellt eine weitere Steigung gegenüber dem Vorgängermodelle Medline 660 dar: Konnte die eine Maschine bis zu 200 PS anhängen, verkraftet das neue Zodiac 20 Prozent mehr Power. Ein 250 PS starker Außenborder beschleunigt das Boot auf maximal 50 Knoten (rund 92 km/h). Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 25 bis 30 Knoten (46 bis 56 km/h). Dagegen ist selbst die vor Jahren angestoßende Kooperation mit SeaAir, ein RIB auf Foils, nicht sportlicher.
Apropos Foils: Beim Zieleinlauf der Vendée Globe waren die Zodiacs allgegenwärtig, denn „Zodiac“ nennen die Franzosen alle Schlauchboote, egal von welchem Hersteller sie stammen. So legendär ist der Ruf der Marke.
Technische Daten Zodiac Medline 6.8
Länge | 6,88 m | |
Breite | 2,54 m | |
Gewicht | 950 kg | |
Motorisierung | maximal 250 PS | |
CE-Kategorie | C (küstennahe Gewässer) | |
Maximale Passagierzahl | 14 Personen (6 Sitze + 8 Plätze auf den Schwimmern) | |
Preis | ab 32.725 Euro |
Mit diversem Zubehör lässt sich die Menge der Anwendungsfälle beliebig steigern: Ein Sonnendach, eine weitere Sitzbank, Soundsystem mit Lautsprechern, Dusch-Einrichtung, Wasserski-Mast, Kühlschrank, GPS-Navigation und Sonde für Echolot-Nutzung sind gegen Aufpreis verfügbar. Apropos Preis: Die Zodiac Medline 6.8 kostet ab 32.725 Euro.
Kann man noch mehr aus 7 x 2,50 Metern Boot herausholen? Zodiac hat die Latte jedenfalls ziemlich hoch gelegt mit der Medline 6.8. Vielleicht kommt als Extra demnächst ein ein faltbares Dinghi, ein Glasboden zur Fischbeobachtung oder ein feuerfester Barbecue-Kasten? Mal sehen, was der kreativen RIB-Werft als nächstes einfällt.