
Das Hand-GPS zeigt schnell 5 kn an
Für einen Kleinkreuzer dieser Art hatte schon die 21er viel Segelspaß zu bieten, bei der 22er fällt er noch größer aus. Vor allem, wenn zwei Erwachsene das Boot mit Gewichtseinsatz möglichst aufrecht segeln, sich dafür also so weit es geht in die Relingsgurte lehnen. Das Hand-GPS zeigt knapp fünf Knoten an der Kreuz bei rund neun Knoten Wind an. Die Wendewinkel beim Kreuzen sind mit 90 Grad durchaus annehmbar. Sowohl das lange Ruderblatt als auch das GFK-Schwert sind leicht profiliert.
Sollte jemand die Maxus mit Festkiel, Gennaker und gar mit hochwertigen Foliensegel bestücken wollen, hat die Yacht durchaus das Potential, sich bei Regatten als „Wolf im Schafspelz“ zu erweisen. Der im Vergleich zur Maxus 21 vergrößerte Abstand zwischen Ruderblatt und Schwert sorgt dafür, dass die Yacht nun deutlich ruhiger als ihre Vorgängerin segelt. Vorteile an der Kreuz bringt es, wenn die Yacht mit einer Doppelruderanlage (Option) ausgerüstet ist. Die Gefahr, aus dem Ruder zu laufen, wird dadurch vor allem bei stärkerer Krängung minimiert.
Unter Deck ist die Maxus 22 im Vergleich zur 21 nahezu identisch und ebenfalls qualitätsmäßig sauber ausgebaut. Der großzügig wirkende Wohnraum würde maximal für vier Erwachsene und zwei kleine Kinder reichen. Das wäre machbar, wenn auch nicht wirklich bequem. Um den großen Tisch fänden immerhin alle Platz.
Die Salonbänke lassen sich mit Einlegebrettern verbreitern, sind aber nur 1,28 Meter lang. Daher eignen sie sich als Schlafplätze nur für Kinder. Hingegen sind die Kojenabmessungen im Vorschiff und achtern erfreulich groß. Sowohl die 2,00 Meter lange und auf Schulterhöhe 1,50 Meter breite Liegefläche im Vorschiff als auch die achtern quer eingebaute 2,15 x 1,10 Meter große Doppelkoje machen bequemes Liegen möglich. Letztere hat genügend Freiraum unter dem Cockpitboden, so dass man sich hier nicht beengt fühlt. Auch der Salon wirkt geräumig: Die Stehhöhe vor dem Pantryblock unter dem Luk beträgt 1,72 Meter, 1,54 Meter sind es noch am Tisch.
Ungewöhnlich für die Größe: ein separiertes WC
Der Einbau eines WC-Raums bei Kleinkreuzern ist in diesem Größensegment grundsätzlich fragwürdig. Doch viele Kunden, vor allem die weiblichen Crewmitglieder, wünschen sich diesen separaten Raum. Der Zugang ist zwar beengt und größere Mitsegler müssen sich bei einer Stehhöhe von 1,42 Meter bücken. Aber der Platz im Toilettenraum reicht für die Aufstellung eines Chemie-Klosetts mit ausreichend Kopffreiheit beim Sitzen. Und für ein großes Staufach für Wasch- und Putz-Utensilien. Wer es komfortabler mag, kann sich auch ein See-WC mit Pumpe und 47-Liter-Tank installieren lassen.


Auf der Maxus 22 ist in Form von Backskisten, Schränken und Schapps viel Stauraum vorhanden. Das ist genug für den Einsatz als Daysailer, als segelndes Wochenenddomizil oder für einen Urlaubstörn mit kleiner Familie. Erstaunliche 1.370 Liter passen unter Deck, und noch einmal 744 Liter in die beiden Backskisten, den Ankerkasten und das Gas-Fach, das hinten mittig im Cockpitboden platziert ist. Alles in allem ausreichend für eine Weltumseglung, wie Szymon Kuczyński bewiesen hat.
Der ideale Kleinkreuzer für ein langes Wochenende, selbst für einen Trailer-Tripp an die Adria geeignet
Lediglich die Pantry ist im Standard recht dürftig ausgestattet, darf allerdings nicht größer ausfallen, um den Zugang zur offenen Achterkabine nicht zu erschweren. Optional kann man sich die Pantry mit einem 40-Liter-Frischwassertank mit Druckanlage und einer Gasinstallation mit zweiflammigen Herd aufpeppen lassen. Der große Salontisch ist gut als Arbeitsfläche zu nutzen. Ein Gaskocher wird nach Aussage des Anbieters bei dieser Bootsgröße selten, ein Wasserhahn eher geordert.

Erwachsener und gereifter
Unser Fazit: Die Maxus 22 macht im Vergleich zum Vorgänger einen wesentlich erwachseneren und gereifteren Eindruck. Die Segelleistung ist deutlich besser und ließe sich durch entsprechende Optionen sogar noch steigern. Das Innen-Design ist gut durchdacht, wirkt großzügig und bietet viel Stauraum auf kleinstem Platz.
Kurzum: Das 22-Fuß-Boot ist der ideale Kleinkreuzer für ein verlängertes Wochenende. Es eignet sich aber auch für den Urlaub auf dem Wasser zu zweit. Einem 14tägigen Törn auf der Müritz oder einem Trailer-Trip an die Adria steht mit der Maxus 22 nichts mehr im Wege.
Technische Daten Maxus 22
Länge über alles | 7,23 m | |
Breite | 2,48 m | |
Tiefgang | 0,25 bis 1,45 m (Schwertversion), 1,40 m (Festkiel), 0,25 bis 1,60 m (Hubkiel, mit Bombe 1,80 m) | |
Gewicht | 1.280 kg, mit Festkiel: 1.450 kg | |
Besegelung | Groß (13 qm), Genua (11 qm) | |
CE-Kategorie | C (küstennahe Gewässer) | |
Preis | ab 22.730,19 Euro |