Vorletzte Augustwoche 2024, wir sind mit einigen Juroren des Best of Boats Awards auf den Gewässern vor Helsinki unterwegs. Bei mild bewegter See versuchen wir, zum Abschluss unseres Testtags, die Saxdor 400 mit der Kamera ins beste Licht zu rücken. Unser Chaseboot und fahrbarer Untersatz ist die neue Yamarin Cross 55 BR, am Steuer sitzt der BOB-Kollege Jan Sjölund. Mit einem Lächeln lenkt er das Boot, das uns durch bemerkenswerte Spurtreue und jede Menge Kraft auffällt. Was ist das für ein Boot, das die finnische Yamarin-Werft vor wenigen Tagen öffentlich vorgestellt hat?
Die Yamarin Cross 55 BR führt, so die Auskunft von Cross-Verkaufsleiters Johan Finnberg, eine neue Generation der eigenen Bowrider-Reihe an. Mit einer Länge von 5,54 Metern und einem Aluminiumrumpf ist die Cross 55 BR Teil der seit 2011 existierenden Cross-Serie.
Diese Modellreihe umfasst derzeit zehn verschiedene Boote. Sie reicht von der Cross 49 BR bis hin zu größeren Modellen wie der Cross 60 Cabin und der Cross 75 BR, die 2020 als letztes neues Modell eingeführt wurde. Die Urmutter der Yamarin Cross 75 BR konnte schon einmal beim Best of Boats Award das Finale in der Kategorie Best for Fun souverän für sich entscheiden.
float ist frei
… und offen lesbar für alle. Unterstütze uns jetzt als 💙 float friend, damit das so bleibt. Dein Beitrag macht float stark. Ich bin dabei!
Zum funktionalen Design der Cross 55 BR gehören einige wirklich praktische Elemente, die sowohl den Zugang als auch die Nutzung des Bootes erleichtern. Breite Plattformen am Heck ermöglichen den sicheren Einstieg sowohl vom Steg als auch vom Wasser aus. Die Steuerkonsole ist nicht nur in Sachen Bedienkomfort optimiert. Die Konsole ist so positioniert, dass das Lenkrad den Bildschirm nicht verdeckt und der Fahrer dennoch eine gute Sicht nach vorn hat.
Gedacht fürs Universelle
Die Cross 55 BR soll sich in ganz unterschiedlichen Einsatzzwecken als „geeigneter Begleiter“ bewähren. Einen davon haben wir letzte Woche in Helsinki kennengelernt: als schnelles Spaßboot, das auch bei rauen Bedingungen stets sicher wirkt. Als Pendlerboot – das ist in den nordischen Ländern täglich B(r)oot – ist sie aufgrund ihrer Größe und Stabilität ideal für kurze Strecken geeignet.
Jan Sjölund nutzt die Cross 55 BR für den täglichen Weg von der Wohnung zur Redaktion – beide in der finnischen Hauptstadt gelegen. Aber auch für Wege zwischen den Inseln des Archipelagos oder entlang der Küste ist das Boot solide genug. Das Baumaterial Aluminium spricht für eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten. Das macht das Boot – die Finnen sind bekanntermaßen das statistisch zufriedenste Volk – zu einer ebenso praktischen wie dauerhaft erfreulichen Wahl für den regelmäßigen Gebrauch.

Für Angelausflüge bietet das Boot ebenfalls das geeignete Setup. Die entfernbare Rückenlehne am hinteren Sitz schafft eine freie Fläche. Die bietet Platz für die Ausrüstung und erleichtert den Zugang zum Wasser. Auf den breiten Badeplattformen am Heck stehend können bootfahrende Angler die Angelruten bequem auswerfen und sich frei bewegen. Die integrierten Stauräume bieten genügend Platz für Fanggeräte, Ausrüstung und Proviant.
Gut konfigurierbar
Auf dem Weg zum Sommerhaus – in den nordischen Schären oder am brandenburgischen See – ist die Cross 55 BR ein zuverlässiges Transportmittel, um auch zu abgelegenen Buchten zu gelangen. Wenn es darauf ankommt, rutscht der Rumpf mit hochgeklapptem Motor einfach an Land.
Das ist übrigens etwas, das unser finnischer Kollege tunlichst vermeidet. Wenn etwas im friedlichen Finnland vom Boot geklaut wird, dann nicht der Außenborder, sondern der Propeller. Bei Jan bleibt der Antrieb nachts also stets im Wasser.
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat: Spendier’ uns einen Kaffee. ☕️