Seefahrt

Prähistorische Passage ohne Wiederkehr
Wie kamen die Menschen der Steinzeit durch eine der stärksten Strömungen auf die japanischen Ryukyu-Inseln? Per Kanu!

Dreimaster kracht in die Brooklyn Bridge
Ein mexikanisches Segelschulschiff treibt in New York unter die Brooklyn Bridge. Zwei Seeleute sterben. Wie konnte das passieren?

Elektrisch nach Norderney
Nachhaltig nach Norderney: Die erste voll-elektrische Fährverbindung fährt jetzt an der deutschen Nordseeküste.

Ermittler rekonstruieren Untergang der De Gallant
Vor zehn Monaten sank der Frachtsegler in den Bahamas, zwei Crewmitglieder starben. float liegt der offizielle Ermittlungsbericht zum Untergang vor.

Schnüffeln russische Superyachten nach U-Booten?
Die Ozeane werden zum Spielfeld für Spionage, über und unterm Meeresspiegel. Welche Rolle spielen Oligarchenyachten?

Die Tresen-Flotte wird 150
Die ikonischen Spendenschiffchen der Seenotretter werden 150 Jahre alt. Im Laufe der Zeit sind sie zur größten Flotte der Welt gewachsen.

Die Vendée Globe am Ende der Welt
Nirgendwo ist es weiter bis zum Land als am Point Nemo, den heute die ersten Vendée-Globe-Skipper passieren. Was hat es mit diesem Ort auf sich?

Estonia, das größte Unglück der zivilen Schifffahrt
Beim Untergang der Ostseefähre „Estonia“ vor 30 Jahren starben 852 Menschen. Die Schuldfrage war lange ungeklärt.

Suche nach vermissten Seglerinnen eingestellt
Die US-Küstenwache hat die Suche nach zwei Frachtseglerinnen aufgegeben. Ihr Schiff war am Dienstag gesunken.

Frachtsegler „De Gallant“ vor Bahamas gesunken
Der historische Frachtsegler sank gestern früh vor den Bahamas. Zwei Crew-Mitglieder werden vermisst. Die Suche dauert an.

Offene Türen bei den Seenotrettern
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger lädt erstmals seit 2020 wieder auf ihre Rettungskreuzer ein.

Wie Schiffe heimlich Öl verklappen
Ölverklappung ist auf vielen Schiffen offenbar üblich: Bei Nacht und Nebel wird ölhaltiges Bilgenwasser ins Meer gepumpt. Warum tun Seeleute so etwas?

Acht Boote vor Wangerooge schleppen Containerschiff frei
Vor der Nordseeinsel Wangerooge läuft ein 399-Meter-Frachter auf Grund. Das Havariekommando konnte nach 32 Stunden Entwarnung geben.

Das 1×1 für den Weg über den Atlantik
Seit mehr als 1.000 Jahren überqueren Menschen den Atlantik. Hier sind die skurrilsten und wagemutigsten Reisen.

Heiße Eisen aus Ozeanien
Der Norddeutsche Lloyd verband einst Kaiserreich und deutsche Kolonien im Pazifik. Jetzt wird diese Episode erforscht.