Produkte

Kleiner Panda an Bord
Fischer Panda stellt mit dem ePanda einen kompakten Elektromotor für kleine Boote vor. 5 Kilowatt machen den Anfang.

Molabo kommt in Fahrt
Niedrigvolt läuft: Molabo startet die erste Werftkooperation mit Capoforte. Und denkt schon an weitere Partner.

Motoren des Fortschritts
Bootsmotor neu gedacht: Finx, Rim 6 und Bluenav könnten die Effizienz elektrischer Boots-Antriebe bald spürbar steigern.

Wie versichere ich einen Klassiker?
Handfeste Tipps von Bootsbauer Tommy Loewe für alle, die mit einer klassischen Yacht liebäugeln. Und ihr Boot versichern wollen.

Kleines Crewmitglied am Handgelenk
Die Quatix 7 von Garmin macht das Bordleben nochmals leichter. Wir haben uns die Marine-Smartwatch angesehen.

Liebling, ich hab die Fender geschrumpft
Pop Fender hat einen Schutz für Bootsrümpfe entwickelt, der viel Platz spart, nicht quietscht und dabei umweltfreundlich ist.

Eine zweite Haut für Honwave
Honda hat seine Honwave-Schlauchboote abgehärtet – mit einer zusätzlichen Schutzschicht. So funktioniert sie.

Die Sonne am Mast einfangen
Solarmodule sind an Bord seit langem etabliert. Der kleine Anbieter Flin aus Norddeutschland hat sie fliegend um ein Fünftel effizienter gemacht.

Außenborder, die mit dir reden
Mercury Marine bringt neue Außenborder mit 25 bis 30 PS Leistung. Sie sind beeindruckend leicht und kommunikativ.

Bordstrom vom Kraftzwerg
Solarpaneele sind gut und schön. Wird richtig Power benötigt, muss ein Generator her. Der kleinste von Honda wiegt nur 13 Kilogramm.

Erster Innenborder von ePropulsion
Überraschend leicht ist der erste starke Innenbord-Elektromotor von ePropulsion. Auf welchem Bootstyp geht der Motor ab Juni ins Rennen?

Rumpf-Reinigung im Bürsten-Umdrehen
Die automatische Drive-in-Bootswäsche reinigt Boote umweltschonend direkt am Steg – rein mechanisch.

Das Meer kommt zu dir
Die Oceanbox bringt das Meer nach Hause, ins Büro und in die float-Redaktion.

Entrollt den Bootshaken
Dank der englischen Firma Revolve kann man seinen Bootshaken zur Schnecke rollen. Da freut sich Marie Kondo.

Das Tretboot hebt ab
Mit dem Jetcycle fliegt man per Muskelkraft übers Wasser. Moderne Foil-Technik aus dem Segelsport macht es möglich.

Achtung, Avator!
Bootsmotoren-Gigant Mercury Marine präsentiert sein erstes Elektro-Konzept. Bis Jahresende ist der Außenborder fertig.

Das sind alles Zuhauses
Warum die Troyer von Rymhart so besonders sind. Ein Besuch von float in der Strickerei in Stade.

Neues Trio von Torqeedo geht cruisen
Mit drei neuen Cruise-Außenbordern und deutlich mehr Leistung setzt Torqeedo auf Evolution – interessant für Segler, flotte RIBs und Fähren.

Er ist ein echter Halbstarker
Rymhart hat sich etwas Neues ausgedacht: ein leichter Hoody aus gewalkter Wolle. Wir haben ihn anprobiert.

Wie vom Katapult abgeschossen
Der stärkste Außenborder in der Geschichte von Mercury Marine heißt V12 Verado. Wir sind den leisen Riesen gefahren.

Kabeljau auf Kollisionskurs
Das neue Raymarine-Radar Cyclone will in vielem besser sein. Besonders gut eignet es sich, um Meerestieren nachzuspüren.

Beflügelt segeln
Der Parasailor gilt als perfektes Vorsegel für Langfahrtsegler. float-Autor Jens Brambusch lässt das Segel mit dem Flügel neuerdings vor seiner Moody 425 fliegen.

Streng reell!
Warlich heißt der berühmteste deutsche Tätowierer, der auf St. Pauli Seefahrern die Haut verzierte. An ihn erinnert jetzt ein Rum gleichen Namens.

I got bag
Ein Mainzer Start-Up sammelt Plastik aus dem Meer und macht daraus flotte Rucksäcke. Wir haben das Rolltop Backpack ausprobiert.

Diese Bordapotheke gehört auf jedes Boot
Auf jedes Schiff gehört eine gut ausgestattete Bordapotheke für medizinische Notfälle. Wir haben sie für euch gepackt.

Der Duft des Mittelmeers
Parfümeur Geza Schön spricht mit float über seinen Mittelmeer-Duft Eau du Levant und die Frage: Wie riecht das Meer als Parfüm?

Wenn Drohnen baden gehen
Quadrokopter machen tolle Videos, doch immer mit Havarie-Risiko. Wenn Drohnen an Bord plantschen gehen, pennt meist der Mensch.

Das nachhaltigste SUP-Board der Welt
Stand-Up-Paddling ist ein öko-freundlicher Sport, aber das SUP-Board selbst ist es nicht. Drei Kieler haben es neu erfunden mit Bienenwachs und Leim aus Käse.

Kabellos mit Code Zero fliegen
Segel sind weniger spektakulär als Foils, aber genauso Hightech. Mit Cableless-Technologie werden künftig Regatten entschieden.

Mein schönstes Schlüssel-Erlebnis
Elektronische Autoschlüssel lieben Wasser nicht. Zwei Kitesurfer entwickelten deshalb den knallroten Schlüsseltresor Keyfender.

Rettung mit dem Riesen-Kescher
Wie ein Fisch im Netz: Pob-Net soll über Bord Gefallene sicher retten. Wir wollten wissen, wie das in der Praxis funktioniert.

Der Zwölfender
Die einen sprechen vom Downsizing, andere bauen einen Zwölfzylinder mit 600 PS: Der Außenbordmotor V12 Verado spielt in seiner eigenen Liga.

Coppercoat – Fluch oder Segen?
Kaum eine Frage polarisiert mehr: Was ist der beste Unterwasseranstrich? Jens Brambusch nahm Coppercoat.

Kork schlägt Holz
Kork ist weich, leicht, schallisolierend und brandhemmend: Als Decksbelag könnte das nachwachsende Material Teak und Kunststoff den Rang ablaufen.

Es float-nachtet sehr!
Der Weihnachtsmann bringt schöne maritime Geschenke, die wir unter allen float-Newsletter-Abonnenten verlosen.

Copilot für den Autopiloten
Steady Steer von Simrad überwacht den Autopiloten. Bei spontanen Manövern mit dem Motorboot ist der Assistent besonders praktisch.

Oscar ortet Treibgut
Das Ortungssystem Oscar zur Kollisionsvermeidung, das bei der Vendée Globe eingesetzt wird, gibt es jetzt auch für Serienboote.

Karten auf den Tisch!
Letzte Chance für Orientierungslose: Wer einen Raymarine-Kartenplotter kauft, erhält gratis bis 31. Mai Seekarten von Navionics dazu.

Navico gibt die Karten aus
Kartenplotter von Simrad und B&G gibt es bis Ende Mai im Paket mit aktuellen Seekarten. Was gibt es für bis zu 300 Euro weniger?

Muckelig warm auf dem Boot
Eine Daunenjacke, die winddicht ist, wasserabweisend und noch dazu schön anzuschauen? Wir haben die Bekanntschaft mit Maxim gemacht.