Elektronik

Dicke Kabel für hohe Ströme
Wer die Bordelektrik erneuern will, steht vor der Gretchenfrage: Wie wähle ich den passenden Kabelquerschnitt? Jan Athenstädt weiß Antwort.

Wenn Lithium-Ionen-Batterien brennen
Lithium-Ionen-Batterien werden an Bord immer beliebter, doch bergen spezielle Brandgefahren. Versicherer raten zu Umsicht, bleiben aber gelassen.

Endlich Grips an Bord
Seit die Dilly-Dally der Raymarine-Autopilot Evolution steuert, segelt Skipper Jens Brambusch viel entspannter über den Atlantik.

So muss Navigation!
Raymarine stellte in Düsseldorf zahlreiche Neuheiten vor, darunter die besten Kartenplotter, die der Navi-Spezialist derzeit anbietet.

Fast boat chargers coming to the coast
Electric boat driving is terrific, charging electric boats is tough. Aqua Super-Power changes this with a net of fast charging stations.

Bootsdiesel als Mini-Kraftwerk
Stromerzeugung auf Segelbooten bleibt eine Achillesferse. Das Integrel-System bietet eine verblüffende Lösung.

Lithium für die Langfahrt?
Jens Brambusch bereitet die Dilly-Dally auf die Atlantiküberquerung vor – unter anderem durch Umrüsten auf Lithium-Batterien. Was spricht dafür?

Torqeedo erfindet sich neu
Zur Einweihung des zentralen Firmensitzes präsentiert Torqeedo den nächsten Entwicklungssprung. Wie will der Electric-Boating-Pionier führend bleiben?

Die elektrische Perlenkette
Elektroboot fahren ist schön. E-Boote laden ist zäh. Das will die Aqua superPower mit schnellen Ladestationen ändern. Wir fuhren – und luden – mit.

Wie schütze ich mein Boot bei Gewitter?
Auf hoher See ist nichts bedrohlicher und unberechenbarer als ein Gewitter. Dabei gibt es Schutz gegen zerstörerische Blitze.

Sicherheit als App-Game
Raymarine macht aus Sicherheits-Equipment Entertainment. Es lässt sich per App direkt ansteuern und miteinander verknüpfen. Das macht richtig Spaß.

Das Navi nach Herzenslust herumkommandieren
Nach einem umfangreichen Software-Update des US-Herstellers Garmin hört die Navigationselektronik ab sofort aufs Wort.

Karte gut, alles gut
Navigations-Experte Garmin gibt seinen Navionics-Karten ein Update. Für wen sind die Neuerungen nützlich?

Smart Home auf dem Wasser
Raymarine fasst Bordnetz, universelle Bedienung und Überwachung in einem Gerät zusammen. Kommt mit Yachtsense die Fernbedienung für Yachten?

Neues Trio von Torqeedo geht cruisen
Mit drei neuen Cruise-Außenbordern und deutlich mehr Leistung setzt Torqeedo auf Evolution – interessant für Segler, flotte RIBs und Fähren.

Oscar ortet Objekte im Ozean
Das Treibgut-Ortungssystem Oscar kam bisher nur Segelyachten zugute. Jetzt überrascht der Hersteller mit einer erweiterten Version für Motorboote.

Wenn dein Boot dir ins Ruder greift
Volvo Penta und Garmin bieten neue Hilfen fürs Anlegen. Raymarine hat seinen Parkpiepser zum Einpark-Assistenten aufgebohrt.

„We call it hybrid sailing“
🇬🇧 Beneteau and Torqeedo presented the next step on the way to emission-free and self-sufficient sailing: the hybrid cat Excess 15.

Handy für die hohe See
Weltweite Kommunikation über Satellit war bisher sehr teuer. Mit inReach bietet Garmin jetzt eine günstige Light-Version – mit dem Wetter von morgen.

Die Alternativen zu Iridium
Inmarsat, Thuraya und Globalstar sind Alternativen für Satellitenfunk auf dem Meer – mit Tücken und Lücken.

Notruf nur mit Guthaben?
Auf sieben Weltmeeren per Handy erreichbar sein, das geht mit Satelliten-Telefonie von Iridium. Wo liegen die Stolperfallen?

Wird Amerika jetzt elektrisch?
Branchenriese Brunswick steigt ins Electric Boating ein. Vier elektrisch angetriebene Modelle sollen allein bis 2023 kommen.

VesselView für Boote mit Raymarine und Garmin
Mercury-Motorendaten kommen jetzt per VesselView direkt auf Bord-Displays von Raymarine und Garmin.

Der Anlege-Butler
Volvo Penta hat ein Assistenz-System entwickelt, das beim Anlegen Motoryachten sicher auf Kurs hält – wie eine Einparkhilfe beim Auto.

Es float-nachtet sehr!
Der Weihnachtsmann bringt schöne maritime Geschenke, die wir unter allen float-Newsletter-Abonnenten verlosen.

Copilot für den Autopiloten
Steady Steer von Simrad überwacht den Autopiloten. Bei spontanen Manövern mit dem Motorboot ist der Assistent besonders praktisch.

Parkpiepser für die Megayacht
Docksense, der erste Anlege-Assistent für Yachten, der ortsunabhängig funktioniert, wird erstmals auf einer Superyacht installiert.

Neues Radar für private Seenotretter
Die Seenotretter von Open Arms aus Spanien bekamen erst ein Schiff, jetzt wurde ihn die Radarausrüstung geschenkt.

Funken mit Aussicht
B&G hat seinem Bordfunkgerät ein Modul spendiert, das auch AIS-Signale sendet. Das macht auch kleine Boote sichtbar.

Navigation nicht nur für Nerds
Open CPN ist eine günstige Navigation für Android-Smartphones und Tablets. Wie nutzerfreundlich ist das offene System?

Hardware on the Rocks
Raymarine stellt neue Kartenplotter vor: Axiom+ kommt mit schnellerer Hardware, Augmented Reality und bald mit eigenen Seekarten.

Karten auf den Tisch!
Letzte Chance für Orientierungslose: Wer einen Raymarine-Kartenplotter kauft, erhält gratis bis 31. Mai Seekarten von Navionics dazu.

Navico gibt die Karten aus
Kartenplotter von Simrad und B&G gibt es bis Ende Mai im Paket mit aktuellen Seekarten. Was gibt es für bis zu 300 Euro weniger?

Rasterkarte? Vektorkarte? Beides.
Raster- oder Vektorkarten zum Navigieren? Das Systemproblem ist jetzt gelöst: Die NV Charts App macht einfach beides.

Einparkhilfe für 46 Fuß
DockSense von Raymarine ist die erste funktionierende Lösung, um eine Yacht ohne Anstoßen assistiert anzulegen.

Steiner-Fernglas mit Lasermessung
Im Test: das Steiner Commander 7×50 LRF kann Entfernungen messen