Nachhaltigkeit Archive | float Magazin

Nachhaltigkeit

Alternative Kraftstoffe

Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren?

Verbrennungsmotoren werden zum Auslaufmodell, doch die Elektro-Umrüstung ist teuer. Können alte Motorboote mit E-Fuels überleben?

Frachtsegler Avontuur

Zum Glück wird der Korn nicht seekrank

Mit zwei Masten gegen die Containerriesen: Der Frachtsegler Avontuur legt zum nächsten Transatlantik-Törn ab. float sprach mit Kapitän Cornelius Bockermann.

Electric & Marine Hybrid Award

Molabo-Motor erhält Innovationspreis

Molabo sammelt Auszeichnungen: Die jüngste erhielt das Startup aus München jetzt für sein gesamtes System, den 48-Volt-Elektroantrieb für Boote.

Elektromobilität

Herztransplantation für einen Klassiker

Der Segel-Klassiker Talisman von Abeking & Rasmussen wurde restauriert. Nun hat er auch eine neue Maschine und keiner hört’s.

Elektromobilität

Kleiner Elektro-Honda ist Teil eines großen Ganzen

Der japanische Bootsmotorenhersteller Honda entwickelt einen kleinen Außenborder. Er profitiert von einem nachhaltigen Akku-System.

MarineShift360

🇬🇧 Show me your Carbon Footprint

The MarineShift 360 software shows who is the eco leader in boating industry. The focus is on life cycle analysis.

Nachhaltigkeit

Zeig mir deine Ökobilanz

Mit der Software MarineShift 360 kann die Bootsindustrie vergleichen, wer der Öko-Primus ist. Im Mittelpunkt steht die Lebenszyklusanalyse.

Electric Boating

Q would be delighted

A new motor builder announces itself. QDrive presents a very powerful integrated electric boat drives. float was at the preview.

Electric Boating

Q wäre entzückt

Mit dem QDrive kündigt ein neuer e-Motorenbauer starke integrierte elektrische Bootsantriebe an. float war bei der Vorpremiere.

Nachhaltigkeit

Die Sonne am Mast einfangen

Solarmodule sind an Bord seit langem etabliert. Der kleine Anbieter Flin aus Norddeutschland hat sie fliegend um ein Fünftel effizienter gemacht.

Nachhaltigkeit

Wo die Segel grüner werden

Noch sind Segel nicht nachhaltig. Doch Hersteller wie Elvstrøm und Segelmacher wie Frog Sails arbeiten intensiv an einer Öko-Wende. Wie funktioniert das?

Ocean Tribute Award

Solar-Inseln bekommen Innovationspreis

Ungenutzte Wasserflächen gibt es in Häfen viele. HelioRec zeigt mit Solar-Inseln, wie sich dort Strom erzeugen lässt.

Energiepreise

Weiterhin schön Gas geben?

Der jetzt ausgehandelte Steuerrabatt gilt auch für Wassersportler. Die Branchenverbände mahnen angesichts hoher Energiepreise zur Mäßigung.

Recycling-Bootsbau

Das ewige Boot

Boston Whaler baut ein Boot, dessen Rumpf komplett recyclebar ist. Die Amerikaner wissen auch schon, wie das Material später verwertet wird.

Wollzeug

Er ist ein echter Halbstarker

Rymhart hat sich etwas Neues ausgedacht: ein leichter Hoody aus gewalkter Wolle. Wir haben ihn anprobiert.

Hybrid Cat Excess 15

„We call it hybrid sailing“

🇬🇧 Beneteau and Torqeedo presented the next step on the way to emission-free and self-sufficient sailing: the hybrid cat Excess 15.

Hybrid-Kat Excess 15

„Wir nennen es Hybrid-Segeln“

Beneteau und Torqeedo präsentieren in Cannes den nächsten Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien und autarken Segeln: den Hybrid-Kat Excess 15.

Nachhaltigkeit

Das nachhaltigste SUP-Board der Welt

Stand-Up-Paddling ist ein öko-freundlicher Sport, aber das SUP-Board selbst ist es nicht. Drei Kieler haben es neu erfunden mit Bienenwachs und Leim aus Käse.

Teakholz-Alternative

Kork schlägt Holz

Kork ist weich, leicht, schallisolierend und brandhemmend: Als Decksbelag könnte das nachwachsende Material Teak und Kunststoff den Rang ablaufen.

Elektrische Fähren

Leise surrend auf dem Khlong

Torqeedo motorisiert thailändische Fähren elektrisch. Die sparsamen Boote sollen Bangkoks Luftverschmutzung reduzieren helfen.

Tourismus

Stille Teilhaber am Paradies

Ein nachhaltiges Hotel auf dem Wasser, mit solarbetriebenen Motor-Katamaranen als Häusern – das ist die Idee der Silent Resorts.

Avontuur
Nachhaltigkeit

Avontuur, die Fünfte

Der Segelfrachter Avontuur von Timbercoast kommt jetzt in Hamburg an. Die Bedingungen beim 187-Tage-Rückweg waren hart.

Flexiteek
Teakholz-Alternative

Das Teak bleibt im Wald!

Wie synthetisches Teakholz den Bootsbau positiv verändert: Die Bilanz von Flexiteek aus Schweden nach 20 Jahren.

5
Umweltschutz

Kein Plastik an Bord – so geht’s

Was können wir auf dem Wasser tun, um Plastik zu vermeiden? Hier sind die float-Tipps.

Galapagoshai
Wissenschaft

Meeresmüll rund um die Osterinsel

Ein chilenisch-deutsches Forscherteam findet Plastikmüll an den entlegensten Orten. Die Auswirkungen auf den Südpazifik sind beunruhigend.

Flachs als Verbundstoff
WISSENSCHAFT

Bionik: Nachhaltig Boote bauen

Das Green-Bente-Material im Test am Bionik-Innovationszentrum der Hochschule Bremen.