float Magazin

Technik

Raymarine Flir
Tagsicht-Kamera Flir M300

Das Auge fürs Schiff

Wo ein Fernglas versagt, schlägt die Stunde der neuen Flir-Kamera: Sie erkennt Licht und Wärme – und kann noch mehr.

Electric Boating

Foilen mit Jetski, und das elektrisch

Das erste elektrische Wassermotorrad auf Tragflügeln namens Wave Flyer wird in Australien entwickelt. Es schwebt schon.

© Jens Brambusch
Segelmacher

So werden Segel gemacht

Bei seinem Praktikum beim Segelmacher lernt float-Autor Jens Brambusch, die eigenen Segel zu schneidern. Teil 2: planen, messen, nähen.

Praktikum als Segelmacher
Segelmacher

Praktikum beim Segelmacher

float-Autor Jens Brambusch lebt auf einen Segelschiff. Jetzt macht er ein Praktikum beim Segelmacher – und hilft mit, seine eigenen Segel zu schneidern.

Green Boats
Nachhaltiger Bootsbau

Der Mann fürs Grüne

Friedrich Deimann setzt mit Flachsfaserverbundstoff auf Nachhaltigkeit im Bootsbau. Jetzt stellt er den ersten eigenen Daysailer vor.

Premiere

Neue Mittelklasse bei Suzuki

Bei neuen Außenbordern der Mittelklasse setzt Suzuki Marine auf Vierzylinder-Technik. Warum das Sinn ergibt, erfuhren wir in Genua.

Mercury-Event am Lago Maggiore in Baveno © Stefan Gerhard
Mercury Marine

Kennzeichen V

Für Mercury Marine bietet ein guter Außenborder vor allem eins: viel Hubraum. Die modernsten V8-Motoren sind aber auch: unheimlich leise.

Gaffelgetakelte Boote bei den Hamburg Summer Classics
3
Technik

Gaffel mit Dorn statt Hahnepot

Ein neuer Beschlag für Gaffelsegel soll Holzbootklassikern Vorteile bringen.

Docking-System
Technik

Autonomes Anlegen

Das Self Docking System von Volvo Penta lässt Boote selbst einparken.

Volvo Penta
Elektromobilität

Volvo Penta wird elektrisch

Volvo Penta will bis 2021 die treibende Kraft für nachhaltige Energielösungen werden.

Energiespeicher Betonkugel
Technik

Der Schatz im Bodensee

Eine hohle Betonkugel kann die Zukunft der Energiespeicherung werden.

5-PS-Motor am Segelboot © Torqeedo
Politik

Schweden zahlt für E-Bootsmotoren

5-PS-Benziner sollen aus Schwedens Booten verschwinden.

Stromerzeugung

Neue Wellen-Energie

Feuertaufe für zwei Systeme zur Stromerzeugung durch Wellenkraft

Torqeedo-CEO Christoph Ballin boot Düsseldorf 2018 © Kerstin Zillmer
Premiere

Wo der Bordstrom leise whispert

Großes Generator-Update für Torqeedos Deep Blue System

Raymarine Axion steuert Drohne © FLIR
Technik

Drohne per Boots-Display fliegen

Raymarine lässt TV-Drohnen über die Bord-Elektronik steuern.

Winterlager in Brandenburg
Winterlager

Trocken durch den Winter

Zwei Experten erklären, welche Handgriffe im Winterlager oft zu kurz kommen.

Sealine C530 Salon
Technik

Das gläserne Boot

Glas wird zu einem elementaren Werkstoff im Yacht- und Bootsbau

Plugpad-Verschluss © Stephan Boden
Praxistest

Automatischer Lenzverschluss

Plugpad: Smartes System hält das Boot trocken.