
Erster Schritt zum autonomen Bootsfahren
Für das Kamerasystem NeuBoat Dock partnert Navigationselektroniker Raymarine mit Avikus, einem Spezialhersteller für autonome Schifffahrt.

Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren?
Verbrennungsmotoren werden zum Auslaufmodell, doch die Elektro-Umrüstung ist teuer. Können alte Motorboote mit E-Fuels überleben?

Zum Glück wird der Korn nicht seekrank
Mit zwei Masten gegen die Containerriesen: Der Frachtsegler Avontuur legt zum nächsten Transatlantik-Törn ab. float sprach mit Kapitän Cornelius Bockermann.

Mercurys Blitzstart ins Avator-Universum
Auf den Mercury Avator 7.5e folgen die E-Außenbordmotoren 20e und 35e, als drei starke Argumente für Elektromobilität auf dem Wasser.

Welcher Boots-Typ bist Du?
Mit dem float Boat Game lassen sich Lieblingsboote per Swipen finden. Premiere ist auf der Boot & Fun Inwater – und hier online.

Außenborder, die Mikroplastik sammeln
Außenbordmotoren von Suzuki filtern selbstständig Plastikmüll aus dem Wasser. Warum kam man nicht früher darauf?

300 Euro Rabatt für leichte Außenborder
Torqeedo bringt ein starkes Argument für den Wechsel auf Elektroantrieb: 300 Euro kann man sparen, wenn man bis 31. August einen Travel-Außenborder kauft.

Gäb’s ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet?
Die alten Griechen ruderten und erfanden dabei das Vokal-Alphabet auf See, wie Kulturtheoretiker Klaus Theweleit ergründet.

Doppelte Reichweite mit Torqeedos neuem Akku
Doppelte Kapazität bei weniger Platzbedarf: Torqeedo stellt eine neue Batterie vor, die es in sich hat.

Molabo-Motor erhält Innovationspreis
Molabo sammelt Auszeichnungen: Die jüngste erhielt das Startup aus München jetzt für sein gesamtes System, den 48-Volt-Elektroantrieb für Boote.

Rakete am Heck
Dass ein Bootsmotor mit zehn Zylindern zeitgemäß sein kann, zeigt der neue Mercury V10 Verado. Wir fuhren ausführlich Probe mit vier Booten.