
Mehr als die obersten 40 Meter kennen wir nicht
Von Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und heißen Oasen im Ozean erzählt Alex Rogers in „Das große tiefe Blau“.
Der Satelliten-Simser
Weltweite Kommunikation über Satellit war bisher sehr teuer. Mit inReach bietet Garmin jetzt eine günstige Light-Version – mit dem Wetter von morgen.
Der Anlege-Butler
Volvo Penta hat ein Assistenz-System entwickelt, das beim Anlegen Motoryachten sicher auf Kurs hält – wie eine Einparkhilfe beim Auto.
Jenseits des Trubels
Der neue Film von Marian Carton zeigt unbekannte Orte im traumschönen Segelrevier Sardinien.
Der Zwölfender
Die einen sprechen vom Downsizing, andere bauen einen Zwölfzylinder mit 600 PS: Der Außenbordmotor V12 Verado spielt in seiner eigenen Liga.
Coppercoat – Fluch oder Segen?
Kaum eine Frage polarisiert im Winterlager mehr: Was ist der beste Unterwasseranstrich? Jens Brambusch nahm Coppercoat.
Kork schlägt Holz
Kork ist weich, leicht, schallisolierend und brandhemmend: Als Decksbelag könnte das nachwachsende Material Teak und Kunststoff den Rang ablaufen.
Lieber mit Low-tech
Autark leben auf dem Wasser hat Corentin de Chatelperron im Selbstversuch probiert. Im Buch Sailing for Future zeigt der Ingenieur seine besten Ideen.
Der Duft des Mittelmeers
Der Parfümeur Berliner Geza Schön spricht über seinen mare-Duft Eau du Levant.
Erebus, die Biografie eines verlorenen Schiffs
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltgrößte Rätsel auf See: Michael Palin von Monty Python nimmt sich die Erebus vor.
Auf See gestochen
Wer an Seeleute denkt, der hat Tattoos vor Augen. Doch was symbolisieren die Stiche, die unter die Haut gehen?