Bootsdiesel als Mini-Kraftwerk | float Magazin

Links oben zu sehen ist der Generator-Ersatz von Integrel © Hersteller
Innovation

Bootsdiesel als Mini-Kraftwerk

Stromerzeugung auf Segelbooten bleibt eine Achillesferse. Das Integrel-System bietet eine verblüffende Lösung.

von
in
7 Minuten

Strom am Bord: die ewige Mangelware

Bewährt, aber ineffizient: Generatoren

___STEADY_PAYWALL___
Generator
Sehr oldschool: der Generator © Athenstaedt

Batterien als Puffer

Batteriebank
Ein modernes Lader-Inverter-Kombigerät mit Batteriebank als Puffer sorgt für kürzere Generatorlaufzeiten mit höherer Effizienz © BoatHowTo.com

Lichtmaschinen auf Steroiden

Allerdings gab es in den letzten Jahren gerade im Bereich der Lichtmaschinen eine bemerkenswerte Entwicklung. Mit Hightech-Controllern ausgestattete Geräte bringen selbst bei niedrigen Drehzahlen Leistungen, die gut mit kleinen Generatoren mithalten können. Und die Controller lassen sich so programmieren, dass die Maschine im annähernd optimalen Lastbereich läuft, unabhängig davon, ob die Propellerwelle angetrieben wird oder der Motor im Leerlauf läuft.

Lichtmaschine
Da geht doch mehr: Motor mit herkömmlicher Lichtmaschine © Athenstaedt

Sprit und Geld sparen

Anzeige
Die Leistung des Integrel-Systems auf einen Blick © Integrel
Die Belastung mit einer Lichtmaschine, die über die Kurbelwelle angetrieben wird, hat allerdings auch Grenzen. So überschreitet die Last vieler Hochleistungs-Lichtmaschinen die von den Herstellern angegebene maximale seitliche Belastung der Kurbelwellenriemenscheibe.

Ein Blick in die Zukunft

Saildrive
Integrel ohne Keilriemen zwischen Motor und Getriebe © Integrel

Die nächste Idee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.