Endlich hat der Kapitän an Bord wieder das Sagen: Mit dem neuesten Software-Update erlaubt Garmin Sprachsteuerung für ausgewählte Plotter aus dem eigenen Programm. Die Voice Control, sprich Sprachsteuerung, ist nur ein Feature in einer ganzen Reihe von Neuerungen, die der amerikanische Spezialist für Navigations-Technologie jetzt vorstellt.
Zum Befehlsumfang gehören zum Beispiel einfache Gestaltungsoptionen wie der Wechsel in der Ansicht des Kartenplotters, der Abruf von Gezeitendaten oder die Auswahl von Musik. Voice Control ist für die Kartenplotter-Serie Garmin GPSMAP 8400 sowie GPSMAP 723/923/1223 und GPSMAP 8700 verfügbar. Es wird dafür ein USB-Mikrofon oder -Headset benötigt, schon kann es losgehen. Voraussetzung ist neben dem aktuellen Software-Update das „USB Voice Control Bundle“, das ist optional erhältlich.
Erweiterte Fernsteuerung
Außerdem gibt es eine erweiterte Fernsteuerung für Geräte an Bord: „OnDeck Remote“ basiert auf dem Standard NMEA 2000. Sie bietet beliebig viele digitale Schalter für entsprechend viele Geräte. Mit der App ActiveCaptain können damit aus der Ferne Funktionen an Bord ein- oder ausgeschaltet werden, seien es die Positionsleuchten, der Kühlschrank oder die Alarmanlage. Bisher konnte man über den OnDeck-Hub lediglich maximal fünf solcher Schalter nutzen.
Dank neugestalteter Benutzeroberfläche ist es überdies nun noch einfacher, jederzeit alle Bootsdaten im Blick zu behalten. Auf ausgewählten GPSMAP Kartenplottern lassen sich nach dem Update Symbolleisten zu den aktuellen Bildschirm-Overlay-Leisten hinzufügen.
Auch der Wechsel zwischen Plotteransichten ist bei Garmin nun einfacher. Und für die Nutzung der Mercury-Cruise-Funktion mit einem verbundenen Mercury-Gateway gibt es eine neue Overlay-Leiste. Zukünftig kann durch Eingabe einer Zieldrehzahl der Motor konstant auf dieser Drehzahl gehalten werden. Das spart Sprit.
Updates automatisch
Auch Over-the-Air-Updates sind jetzt noch einfacher möglich. Durch eine neue Einstellungsmöglichkeit der ActiveCaptain App müssen Updates nun nicht mehr manuell heruntergeladen werden. Auf Wunsch sucht die App im Hintergrund regelmäßig nach Aktualisierungen und lädt diese automatisch herunter.
Zudem kann man mit dem Software-Update jetzt die Garmin-Karten Navionics+ und Navionics Vision+ auf kompatiblen Kartenplottern des Herstellers nutzen. Regionale Seekarten für Europa sind seit März 2022 als Download oder auf SD-Karte im Fachhandel und unter garmin.com zu haben.