Der „Haken“ an der Lifeline | float Magazin

Die „Unglücksyacht“ Great Britain unter ähnlichen Bedingungen wie zum Zeitpunkt des tödlichen Unfalls © Clipper round the world race
TECHNIK

Der „Haken“ an der Lifeline

Ein tödlicher Unfall auf See wird Monate später technisch brisant – und geht alle Seesegler an.

von
in
3 Minuten
Simon Speirs starb, weil der Haken seiner Lifeline in einer Klampe eingeklemmt wurde.
Simon Speirs starb während des Clipper Round the World Race, weil der Haken seiner Lifeline in einer Klampe eingeklemmt wurde. © Clipper Round the World Race

Korrektes Verhalten

YouTube

___STEADY_PAYWALL___

Zertifizierte Lifeline

Trotz Lifeline wurde Speirs während eines Segelwechsels vom Vordeck gespült. Wie ist das möglich?
Wenn sich der Lifeline-Haken etwa so einklemmt, wird aus dem Belastungszug in Längsrichtung eine laterale Belastung. Dadurch hat sich der Sicherheitshaken seitlich aufgebogen.
Wenn sich der Lifeline-Haken etwa so einklemmt, wird aus dem Belastungszug in Längsrichtung eine laterale Belastung. Dadurch hat sich der Sicherheitshaken seitlich aufgebogen. © MAIB

In Längsrichtung oder lateral?

Beispiel für einen aufgebogenen Sicherheitshaken nach lateraler Belastung
Beispiel für einen aufgebogenen Sicherheitshaken nach lateraler Belastung © MAIB

Gängiges Hakenmodell

Unser Tipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.