Bootsfahrer wissen das: An Bord friert man unausweichlich. Die richtige Decke ist ein Non-plus-ultra. Bei meiner Decke wärmt schon die Farbe: Safran. So ein warmes, kräftiges Ocker. So wie die Farbe, wenn die Sonne schon fast untergegangen ist über dem Wasser.
Meine Decke ist 1,40 m x 2,00 m und gestrickt und gewalkt. Beim Walken zieht sich die Wolle zusammen und verdichtet sich. Dabei wird der Deckenstoff bis zu 8 mm stark, ohne dabei seine Elastizität einzubüßen. Die Decke besteht aus der gleichen Wolle, aus der bei Rymhart die Troyer gestrickt werden, zweifädig. Die Kanten der Decke sind umlaufend verstärkt. Das bedeutet, dass jede Decke in Form gestrickt ist und nicht aus Meterware geschnitten wird. Ganz leicht ist sie mit ihren 2 kg nicht, dafür aber total dicht und weich.

Ich freue mich schon, wenn ich sie mit an Bord nehme, wenn ich das nächste Mal aufs Boot gehe. Dann werde ich eingemummelt an Deck den Sonnenuntergang viel mehr genießen können. Und unter Deck im Salon abends nicht mehr frieren. Weder, wenn ich lesen will, noch wenn ich abends in die Koje krieche. Jetzt kommt oben die gelbe Decke drauf und dann ist es muckelig warm.
Bei Rymhart wird alles gestrickt: Troyer, Shirts, Mützen und nun auch Decken. Das Tolle an Strickdecken ist ihre „Lenigkeit“, oder Nachgiebigkeit. Die Decke schmiegt sich an, ohne zu beulen oder die Form zu verlieren. Nach dem Stricken kommen die Decken erst einmal in die Waschmaschine und werden ordentlich durchgewallkt. Dabei schieben sich die Wollfasern ineinander und die Decke schrumpft um etwa 70 %. Das Material wird dadurch dichter, luftundurchlässiger und wärmer. Man erkennt auch die Maschen kaum mehr.
Safran, Ocean, Platin, Orient
Ich habe mich für Safran entschieden, weil die schöne, warme Farbe das Gefühl von Wärme noch unterstützt. Außerdem passt es gut zum Boot. Für Hochseesegler gibt es sie passend zum Meer auch in Ocean Green. Auch ein warmes Rot namens Orient ist im Angebot. Für alle, die es dezenter mögen, gibt es sie auch in Grau, oder Platin.
Wer gerne zu zweit unter der Decke liegen möchte oder besonders groß gewachsen ist, kann auch die Nummer größer haben. Die misst 170 x 220 cm und wiegt rund 3 kg. Sie kostet 199 €, die kleine liegt bei 179 €.
Tipp: Zur Decke kann man den passenden Seesack bestellen, um sie mit an Bord zu nehmen, er passt für beide.
Wie alles von Rymhart sind sie nur im Online-Shop und auf Messen erhältlich.