Die besten float-Tipps für Tablet und Co. an Bord | float Magazin

Tablet und Smartphone App Navigation © Stephan Boden
Mobile Endgeräte

Die besten float-Tipps für Tablet und Co. an Bord

Was man bei Schutz und Befestigung von Mobilgeräten beachten muss.

5
von
in
4 Minuten | 5 Kommentare
alternative text
© Hersteller

Stromversorgung

alternative text
© Hersteller
alternative text
___STEADY_PAYWALL___
alternative text
© Hersteller

Befestigung

alternative text
© Hersteller

Schutzhüllen

5 Kommentare

Tolle Tips. Gibt es Erfahrungen, wie viel Strom die unterschiedlichen Navigations-Apps ziehen? Das wäre auch mal interessant.
Ich plane, im nächsten Jahr mit einem Android Tablet zum ersten mal zu navigieren. Da ich mit einer Fam unterwegs bin, bleibt nicht viel Platz für gross Zubehör. Die Solarmatte interessiert mich sehr.

Antwort

Hi Stephan,

danke für die Tipps!
Ich habe kürzlich ein paar Artikel von Armor-X http://www.armor-x.com/ für’s iPad und iPhone gekauft. Mit meinem iPhone bin ich sogar versehentlich baden gegangen und konnte danach noch mein iPhone nutzen.

Ich selbst mag universelle Taschen nicht so gerne, daher kaufe ich lieber passende Hüllen für iPhone und Co. So kann man einfach das Telefon/Tablet von der Halterung abnehmen und in die Tasche stecken, ohne dabei den Wasserschutz zu verlieren.

Die Idee mit den Solar-Packs finde ich gut und probiere es mal aus! Nachdem ich auf einer Balearen-Reise erfahren habe, dass ein eingeschaltetes iPad mit angezeigtem Navionics auch mal gerne drei Anker Astro E7 25600mAh leer ziehen kann, habe ich mir auf jeden Fall angewöhnt, dass Display hin und wieder abzuschalten. Das spart ne Menge Saft und avionics kann dennoch weiterhin stromsparend tracken.

Viele Grüße
Jürgen

Antwort
Stephan Boden /

Hallo Jürgen,

die Armor X Cases sind wirklich gut. Allerdings sind sie auf bestimmte Modelle ausgerichtet. Ein ase für das iPhone 5 bspw passt nicht mehr auf das iPhone 6. Das erfordert natürlich jedesmal eine Neuanschaffung.

Antwort
Markus Marquardt /

Na.. Den Tipp mit dem „Einweg Tab“ find ich jetzt nicht so toll. Auch da sollte der Skipper etwas auf Umweltschutz und Ressourcenmanagement denken. Auch ein 79 Euro Tab kann man durchaus in eine 10 Euro Schutzhülle packen. Und auch 79 Euro ist Geld. Nicht jeder Skipper hat ein Bankkonto wie die Geissens

Antwort
Stephan Boden /

Hallo Markus,

in jedem Falle ist es natürlich ratsam, sein Tablet zu schützen. Allerdings ist ein Backup gerade bei schwerem Wetter immer ratsam. Und da bieten sich preiswerte Systeme natürlich an.

Kleiner Hinweis. Ich habe durch Wasserschaden noch nie ein Tablet verloren. Nur durch Sturz.

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.