Als Charterskipper kennen Sie das Leid: Sie sind die einzige Person an Bord, die ein SRC-Funkzeugnis (das Short Radio Certificate) in der Tasche hat, und der Kurs ist bereits fünf Jahre her. Wenn man dann wirklich an die Funke muss oder – noch schlimmer – die Funktionen einem Crewmitglied erklären möchte, kommen viele selbst ins Stottern. Und wer hat schon immer sein Lehrbuch zum SRC dabei? Hier hilft der Funkspruchgenerator.
Nur wenige Infos werden benötigt
Auf einer Microsite von Marina Guide gibt es für diesen Zweck nun ein praktisches Hilfsmittel. Man benötigt für den Funkspruchgenerator lediglich den Schiffsnamen, das Rufzeichen sowie die MMSI, Und schon kann man sich von der Software ein paar Funksprüche erzeugen lassen. Das kann auch unterwegs geschehen, via Smartphone, Tablet-PC oder mit dem Laptop.
Zum anderen hat man die Möglichkeit, vor Antritt einer Reise daheim eine Tabelle mit Beispiel-Funksprüchen auszudrucken, um diese dann an Bord neben das Funkgerät zu hängen.
Diese Funksprüche stellt der Funkspruchgenerator zur Verfügung:
- Notverkehr (Mayday)
- Notmeldung absetzen
- Notmeldung bestätigen
- Notverkehr beenden
- Dringlichkeitsverkehr (PanPan)
- Sicherheitsverkehr (Securité)
- Einfordern von Funkruhe
- Rücknahme eines Fehlalarms
- Weiterleitung einer Notmeldung
- Routine Verkehr
- Meldungsaufbau
- Weiterer Gesprächsverlauf
Die Beispiele entsprechen allesamt den Vereinbarungen der World Radio Conference von 2007 (WRC 2007) und damit den Standardregeln für den Funkverkehr, wie er für ein Short Radio Certificate vermittelt wird.
Zu finden ist die digitale Formulierungshilfe für den Bordfunk auf funkspruchgenerator.marina-guide.de