float Magazin

Sieht so die Zukunft des Segelns aus? © Royal Huisman
Innovation

Flügel killen nicht

Flügelsegel versprechen komfortables und effizientes Segeln. An den grundlegenden Problemen arbeiten die Werften Royal Huisman und Artemis Technologies.

von
in
6 Minuten
Wing Sail
Royal Huisman und Artemis Tech forschen gemeinsam zu Wing Sails © Royal Huisman

Wie radikal darf’s sein?

Allzeit bereit


Laut Percy führt die starre Form zu sehr effizienten, vorhersehbaren Flügelprofilen, einem geringeren Krängungsmoment bei gleichem Vorwärtsschub und der Hälfte des Widerstands von Mast und Wanten. Wölbklappen werden verwendet, um die Wölbung zu verändern und die Leistung des Flügels ähnlich wie beim Flugzeug zu steuern. Die tragenden Häute sind solide und halten lange, im Idealfall über die gesamte Lebensdauer des Schiffes.

Automatisch optimal

Windkraft first!

Wing Sails
Das Wing Sail liegt eindeutig in Luv © Royal Huisman

Wie birgt man ein Wing Sail?


Der Luft- und Raumfahrtexperte und Segler Alexander Panzeri fügt hinzu: „Was macht man mit einem Flügelsegel, wenn die Yacht im Hafen liegt?“ Bislang mussten die Segel-GP-Teams jeden Tag die Flügelsegel abnehmen, wenn ihre F50-Katamarane wieder im Hafen lagen. Warum? „Haben Sie schon einmal kleine Flugzeuge gesehen? Wo bleiben sie, wenn sie nicht in Gebrauch sind? In den Hangars. Und wenn sie draußen stehen, was passiert dann, wenn es stark windet? Ja, sie fliegen! Ein Boot mit dem Flügelsegel auf dem Wasser wäre ein Alptraum.“

Kein Gag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.