Hitze, Heimweh, Seekrankheit – es gibt viele Gründe, aber nur ein Ergebnis: Er ist allein. Nach einem Jahr segeln zu zweit wird unser Autor Maik Ulmschneider die Reise als Einhandsegler fortsetzen. Er fühlt sich frei, aber auch einsam, als er dem mächtigen Surinam-Fluss durch den Urwald in den Atlantik folgt, um sich auf den Weg zu machen, sein letztes Versprechen zu erfüllen.
Der erste Teil der spannenden Kurzgeschichtensammlung „Auf Mission“ beschreibt seine Reise von Surinam nach Florida, wo er die beiden Bordhunde Captn Jack und Scout zu Hause abliefern wird.
Maik Ulmschneider © privat
Auf dieser 2.500 Seemeilen langen Reise wird es keine helfende Hand geben, wenn es hektisch wird, und keine Gesellschaft bei Langeweile. Auf der anderen Seite erlebt der Leser hautnah den Rausch der Freiheit, als die erdrückende Last der Verantwortung abfällt. „Der Starke ist am mächtigsten allein!“ – oder vielleicht doch nicht?
Keine helfende Hand – ein Kulturschock
Ambivalenz prägt den ersten Teil dieses spannenden Erlebnisberichts, die auch im zweiten Teil „Kulturschock“ nicht abbricht. Nach erfüllter Mission geht es auf Heimaturlaub. Doch trotz aller Freude, Familie und Freunde zu Hause wiederzusehen, fällt die Rückkehr in die Zivilisation schwer. Und es zieht Maik schon nach wenigen Tagen zurück auf sein Boot „Seefalke“.
Unbeschwert und von der Leichtigkeit des kubanischen Salsas beflügelt, landet er in Teil 3 namens „Pandemien und Hurrikane“ schließlich in Mexiko, in einer anderen Zeit, in einer anderen Welt, in der nichts mehr so ist, wie wir es kannten.
Der Autor
Maik Ulmschneider, geboren 1977 im hessischen Friedberg ist ein begeisterter Einhandsegler und fesselnder Geschichtenerzähler. Seine spannenden Beiträge wurden auf float und in US-amerikanischen Segelmagazinen veröffentlicht und finden ein wachsendes Publikum. Mal lustig, mal traurig, mal albern, mal ernst, aber immer authentisch und packend gibt jede Geschichte einen bemerkenswert ehrlichen Einblick in die Seele des Seglers.
Jetzt kann man Maik zwischen zwei Buchdeckeln auf seinen spannenden Abenteuern begleiten, mit ihm nach Schiffbrüchigen in den Weiten des Atlantik suchen, haitianische Frachtensegler kennenlernen oder kreolische Regenwaldkinder. Nebenbei rollt er Zigarren in Kuba und verhandelt mit mexikanischen Gangs.
Der Leser muss selbst Entscheidungen treffen
Wer aber glaubt, sich entspannt zurücklehnen und das Buch passiv genießen zu können, hat sich schwer getäuscht. In ausgewählten Multiple-Choice-Geschichten bleibt es dem Leser nicht erspart, selbst Entscheidungen zu treffen, welche den Verlauf der tatsächlichen Ereignisse dramatisch verändern können.
So entsteht ein ganz besonderer Nervenkitzel und die Verantwortung des Kapitäns auf hoher See wird greifbar. Entscheidest Du Dich, für die Nacht zu reffen, um vor den bösartigen Gewitterböen geschützt zu sein? Oder fährst Du doch unter Vollzeug weiter, um dem bedrohlichen Wetter hinter Dir davonzufahren? Das Schicksal von Schiff und Mannschaft liegt in Deiner Hand, Seemann!
Die deutsche Erstausgabe erscheint bei float
Das Buch ist in englischer Erstausgabe als Kindle eBook, Taschenbuch in Schwarz-Weiß und Taschenbuch in Farbe erschienen. Der Verkauf des Buches lief übrigens ziemlich gut an. In den USA war es bei Amazon drei Wochen auf Platz 1 der Neuerscheinungen in der Rubrik Segeln.
Die deutsche Erstausgabe wird hier bei uns in float als Serie erscheinen – und später auch als deutsche Ausgabe.