Helferlein für Prüflinge | float Magazin

App für Android

Helferlein für Prüflinge

Der Weg aufs Boot führt hierzulande über den Führerschein. Für die Prüfungsvorbereitung bieten sich zahlreiche Apps an.

5
von
in
2 Minuten | 5 Kommentare
  • Sportbootführerschein See (SBF See)
  • Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
  • Sport-Küstenschiffer-Schein (SKS)
  • UKW Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI)
  • Short-Rang-Certificate (SRC)
  • Long-Rang-Certificate (LRC)
  • Fachkundenachweis Signalmittel
  • Sachkundenachweis Signalmittel

SBF Teacher

5 Kommentare

Thomas Stasch /

Sehr guter Kommentar. Ich würde das genauso unterschreiben. Aber wie ist die Wirklichkeit? Wahrscheinlich so wie Du und ich sie erleben durften.

Man fängt mit einem Schein an und muss dafür irgendwie lernen. Da geht es nur ums „Bestehen“. So macht man weiter. Und das ist auch nicht falsch, denn man lernt ja gerade erst. Irgendwann erkennt man dann, dass die Wirklichkeit anders sein kann und dass die Erfahrung wichtig ist. In dem Stadium entwickelt man sich dann weiter.

Unser „Schein-Wesen“ soll wahrscheinlich (so meine Interpretation) genau darauf hinführen.

Antwort
André /

Hallo zusammen.

Es gibt m.W.n nur eine App für den SSS und die ist von Beckedorf/Beckfish für iPhone.

Allerdings sollte man für den SSS, so man ihn denn unbedingt benötigt, bedenken, dass dieser nicht nach einheitlich festgelegten Fragen erfolgt, sondern die Prüfungen stetig neu formuliert werden. Die zu beantwortenden Fragen müssen dann auf den Punkt beantwortet werden und es gibt wenig/keinen Spielraum wie z.B. beim SKS. Macht auch Sinn, da man qua bestandener SSS-Prüfung fortan Ausbildungstörns anbieten darf. Beckedorf hat daher auch eine Segellehrerin beauftragt, prüfungstypische Fragen zu formulieren. Diese bekommt man aber auch in den üblichen Büchern zu lesen.

Ein Wort zu den Apps: Ich selber habe mir das Wissen für die kleinen Scheine alle per App draufgetan, halte das aber im Nachhinein für einen Fehler. Man arbeitet nach dem Ausschlussprinzip und lernt lediglich, die richtige aus den falschen Antworten zu indentifizieren. Allerdings taugt das im richtigen Seglerleben nicht, da es a) selten vier verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl gibt, und b) für Menschen mit normalem Erinnerungsvermögen spätestens nach einem halben Jahr zu den üblichen Aussetzern führt.

Wer die Scheine nur der Scheine wegen machen möchte bzw weil er chartern möchte (Digger hat da ja schon eine schöne Story zu geschrieben), für den ist es sicher vollkommen ausreichend. Wer aber tatsächlich wissen will, was, wann, wo, wieso und warum passiert, der kommt sicher nicht drumherum, wirklich (auch praktisch) zu lernen.

Aber das Thema „Scheine“ ist ja eines, das bekanntermaßen gerne sehr kontovers diskutiert wird. Insofern ist diese meine Meinung keine, auf die ich Anspruch zur Wahrhaftigkeit erhebe…

Antwort
Thomas Stasch /

@Henry, schön zu sehen dass Dir die App auch gefällt. Ich finde, sie ist ein super Ersatz für Karteikarten. Damit kann man sehr gut unterwegs lernen. Habe glatt überlegt, ob ich allein wegen der App den Pyro-Schein machen soll… 🙂

@jaaj, leider kenne ich auch keine App für den SSS. Aber das wäre vielleicht mal eine Idee für eine Recherche. Für meinen Teil überlege ich noch, ob ich den SSS oder den Yachtmaster machen möchte.

Antwort

Mit genau der App habe ich auch für den sbf See gelernt! Ich fand die App sehr gut. Jetzt steht der SRC an, da wird auch wieder mit der App gelernt. Sehr gut gemacht. Schlicht aber mehr brauch man nicht

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.