Motorenbauer Honda Marine bietet für seine Außenborder eigens zugeschnittene Schlauchboote an. Die Honwave-Boote gibt es in Größen zwischen zwei und vier Meter. Sie sind jetzt durch eine Überarbeitung noch ein gutes Stück solider.
Um sie noch robuster zu machen, hat Honda die außen aufgebrachte PVC-Schutzschicht auf den Schläuchen geändert. Sie verstärkt wie eine zweite Haut die Zonen der Schlaufengriffe und Ruderdollen, die besonders starker Belastung ausgesetzt sind.

Die Oberflächenstruktur des Gewebes hat der Hersteller so modifiziert, dass es nicht nur haltbarer ist, sondern auch entsprechend aussieht. Die Anfälligkeit dafür, im gefalteten Zustand zu knicken, hat dadurch merklich nachgelassen. Insgesamt widersteht das Material mechanischer Beanspruchung wesentlich länger.

Alle Modelle vom kleinsten Honwavee T20 SE bis zum großen Honwave T40 AE haben diese Überarbeitung von Honda seit Dezember 2021 erhalten. Die bisherigen Spezifikationen sind unverändert, also besonders hochwertiges PVC, besonders dicke Schläuche und – durch die Faltbarkeit – der bequeme Transport auch im Auto-Kofferraum.
Drei Rumpf-Varianten erhältlich
Honda bietet die Honwave-Schlauchboote in drei Rumpf-Varianten an: Die einfachste Ausführung mit Lattenboden SE gibt es in den zwei Größen mit den Modellnamen T20 SE und T25 SE. Sie sind besonders leicht und in wenigen Minuten aus dem Kofferraum heraus – entfaltet und aufgepumpt – einsatzbereit. Das Einstiegsmodell kostet 945 Euro.
Die zweite Serie, AE genannt, hat einen Alurumpf mit V-förmigem Unterwasserschiff. Der gibt dem Boot auch in der Welle eine gute Stabilität. Einen Aluminiumboden haben die Modelle Honwave T25 AE, T30 AE, T35 AE und T40 AE. Der Preis für das kleinste Boot mit 2,50 m Länge liegt bei 1.365 Euro.
Besonders robust ist die Ausführung der IE-Serie mit Hochdruck-Luftboden. Der tiefgezogene Schiffskörper in V-Form vermindert Schläge, die bei schneller Fahrt in unruhiger See das Material stark beanspruchen. Bei praktisch jeder Fahrgeschwindigkeit, so Honda, stellt sich hier Entspannung ein. Das kleinste Schlauchboot mit Luftboden ist 2,40 Meter lang und kostet 1.495 Euro – jeweils ohne Motor.