Was nützen Tampen ohne Klampen? Richtig, nicht viel – zumindest für die Praxis. Getreu nach diesem Motto macht Raymarine, renommierter Hersteller von Seefahrt-Elektronik, derzeit Wassersportlern ein attraktives Angebot: Wer einen Kartenplotter kauft, erhält einen digitalen Seekarten-Satz von Navionics gratis zum Download dazu. Die Offerte ist noch bis 31. Mai gültig. Es heißt also, schnell zu sein.
Raymarine arbeitet mit diversen Karten-Verlagen zusammen. Der italienische Anbieter Navionics ist seit mehr als 35 Jahren auf dem Markt. Den Trend zu elektronischen Seekarten hatte die Firma früh erkannt und sich bereits 2007 strategisch darauf ausgerichtet. Damals stieß Navionics den Unternehmensbereich für traditionelle Kartenwerke schlicht ab.
Bis zu 2.000 Updates
Als eigenständiges Unternehmen ist Navionics seit 2017 Geschichte. Die Kartenmacher sind seitdem Teil des auf Navigation, Freizeit und Fitness spezialisierten Anbieters Garmin. Und man wirbt mit bis zu 2.000 Updates – pro Tag. Das Seekarten-Set Navionics+ beinhaltet ein kostenloses Update-Abonnement, das ein Jahr gültig ist. Nach eigenen Angaben sind Navionics-Seekarten die meistverkauften der Welt.

Die Stärken des Plus-Produkts: Das Paket enthält auch SonarChart, eine Echtzeit-Darstellung der Wassertiefen inklusive eingetragener Riffe, Wracks, Untiefen und so weiter – und zwar in hoher Auflösung. In vielen Revieren ist eine Genauigkeit von einem halben Meter angegeben. Das offene System ist prinzipiell auch für Eingaben durch die Community zugänglich. Das garantiert noch mehr Aktualität durch tausend wachsame Nutzeraugen vor Ort.
Ein Angebot für sieben und neun Zoll
Das Raymarine-Angebot erstreckt sich auf drei verschiedene Produktserien. Es sind die Sieben- und Neun-Zoll-Modelle der Serien Element-S, Element-HV und Axiom. Für einen der angebotenen Kartenplotter mit 7-Zoll-Display inklusive Kartenpaket von Navionics+ beträgt der Preisvorteil 178,50 Euro. Bei Geräten mit 9-Zoll-Bildschirm lassen sich bis Ende Mai sogar 236,80 Euro sparen.
Die drei Produktserien richten sich an unterschiedliche Nutzer: Element-HV bietet durch ein integriertes Sonar für Angler und Fischer fürs Auge sichtbare Vorteile: In 3D-Darstellung lassen sich Fischschwärme und sogar einzelne Fische identifizieren. Element-S dagegen ist auf Einfachheit, Robustheit und gutes Preis-Leistungsverhältnis getrimmt.
Axiom heißt die Top-Version
Axiom ist in der Dreier-Konstellation das High-End-Produkt. Das Multifunktionsdisplay erfüllt viele Anforderungen: Durch die Netzwerkfähigkeit lässt es sich ideal mit anderen Geräten kombinieren – vom Autopiloten bis zur von uns vorgestellten Wärmebildkamera, kombinieren. Das spiegelt auch der Preis wider: Die Axiom-Produktreihe startet ab 886,60 Euro. Das 9-Zoll-Display kostet 1.481,60 Euro.
Die Geräte mit 12-Zoll-Displays der jeweiligen Baureihen sind in das Sonderangebot nicht eingeschlossen. Weitere Informationen und den Händlerfinder gibt es auf der Raymarine-Website .