Kein Plastik an Bord – so geht's | float Magazin

Plastikverpackungen Der schnelle Snack und weg © float
Umweltschutz

Kein Plastik an Bord – so geht’s

Was können wir auf dem Wasser tun, um Plastik zu vermeiden? Hier sind die float-Tipps.

5
von
in
5 Minuten | 5 Kommentare

5 Kommentare

Christian /

Ich plane gerade eine neue Frischwasserdruckanlage. Auf der Abgangsseite wird ein Sterilfilter zum Einsatz kommen, beim Zugang wird ebenfalls ein Filter vorgeschaltet, so daß dann weitestgehend sauberes Wasser an Bord sein wird. Ohne Biofilm.

Antwort

Danke für den ausführlichen und alarmierenden Bericht !
Wir arbeiten am BOUM Boat Upcycle Projekt, dem erste Réise-Katamaran aus „Öko- Materialien und Öko-Technologies“. Wenn interessiert schicken wir gerne ausführliche Infos auf Deutsch.
Schönes Wochenende
Jörg Weber

Antwort
Peter Steinfurth /

Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Dokumentation „A Plastic Ocean“ auf YouTube – sehr sehenwert!

Antwort
Hansjörg /

Wieso soll Glas nicht gehen? Ich segle gerade (allein oder zu zweit) seit 2 Monaten durch Kroatien und habe 2×5 Liter-Glasflaschen dabei sowie einen 20 Liter Kanister. Beides wird bei Gelegenheit mal aufgefüllt. Die 3×5 Liter PET Gebinde (Reserve) sind bisher unangetastet geblieben…

Allerdings ist es erschreckend wieviel Müll am Strand und herum liegt bzw im (Mittel-) Meer schwimmt. Mentalitätsproblem? Aufruf zu Sammelaktionen inkl. Belohnungseffekt (zB durch Vercharterer) würden Sinn machen.

LG Hansjörg

Antwort
Stefan Gerhard /

Auf lokaler Ebene und im Binnenland gibt es solche Aktionen schon: Die Müllregatta in der Rummelsburger Spree beispielsweise, wo einmal pro Monat alle gratis paddeln dürfen, die mit Müllsack die Uferregion reinigen: https://floatmagazin.de/orte/die-muell-regatta/

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.