Nach dem ersten Kurswechsel, es ist das Kap von Kos, empfiehlt die App für einige Minuten unter Maschine gegen den Wind anzudampfen. Warum? Auch das wird angegeben. „Wind zum Segeln ungünstig“, heißt es in der Erklärung. Gleichzeitig werden aber perfekte 12,6 kn Wind angegeben, wenn auch gegenan. Warum der Algorithmus sich hier für eine Fahrt unter Maschine und nicht einen Kreuzschlag entscheidet, erschließt sich uns nicht.

Im weiteren Verlauf des Trips gibt die App Vorschläge unter Angabe der konkreten Bedingungen. In der Kurzform liest sich das so: anluven, hoch am Wind; abfallen; abfallen; Wende; Wende; abfallen; Kurswechsel, Bedingungen zum Segeln ungeeignet, wegen starken Windes (23,4 kn). 19 Empfehlungen zum Kurswechsel liefert die App für unseren Trip.
Funktionen ohne Ende
Auf Knopfdruck errechnet die App im Vorfeld auch alternative Abfahrtszeiten. Diagramme zeigen an, wie lange die Fahrt dauern wird (beim Einrichten der App müssen natürlich die Bootsdaten angegeben werden), wie viel der Strecke unter Segeln, unter Motor und gegen die Strömung zurückgelegt werden. Ein praktisches Tool.
Während des Segelns wird über GPS die eigene Position samt Geschwindigkeit und Kurs angezeigt, ein Abgleich mit der vorgeschlagenen Route ist daher einfach. Gut gelöst sind auch die übersichtlichen Displays. Neben der normalen Ansicht mit der Seekarte gibt es einen abgedunkelten Nachtmodus sowie zwei Satellitenmodelle.

Die Community denkt mit
Besonders gelungen ist die Integration von Ankerplätzen, Häfen und Marinas in die Seekarte. Die Symbole werden beim Einzoomen sichtbar. Nach einem Klick erscheint ein übersichtliches Fenster mit näheren Informationen. Über den Liegeplatz (Festmacherboje, Mooringleinen, Anker, heckwärts anlegen), die Ankerbucht (Wetterschutz und Ankergrund) und die Umgebung (Strand, Dock, Wasser, Snack) sowie einige Kommentare von Seglern zu dem ausgewählten Stop. Ergänzt wird das Ganze durch die Wetterdaten vor Ort. Diese Informationen kommen bekannt vor? Richtig! Denn Navvy Savvy bedient sich der guten und beliebten App Navily, die Segler mit ihren Erfahrungen füttern.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.