Lesetipp: Gäb’s ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet? | float Magazin

Gemeinsam zum Vokalalphabet: Die einen rudern, die anderen singen © Liv von Oelreich/R2AK
Lesetipp

Gäb’s ohne Seefahrt kein Vokal-Alphabet?

Die alten Griechen ruderten und erfanden dabei das Vokal-Alphabet auf See, wie Kulturtheoretiker Klaus Theweleit ergründet.

von
in
3 Minuten

Nimm das, Kittler!

Laut Theweleit schreibt Kittler die Erfindung des Vokalalphabets exklusiv Homer für dessen Ilias zu. Homer sei das Ein-Personen-Nadelöhr zwischen dem Konsonantenalphabet der Phönizier und dem lateinischen Alphabet, das wir („der globale Westen“) noch heute benutzen.

Hexameter, Blues, Queer

Damit dockt der 80-jährige Theweleit sein Thema an die Identitäts-Politiken der 25-Jährigen an: Das Binär-Modell der Geschlechter gehört zur Welt des Vokalalphabets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.