Ich hatte in den letzten Wochen die Chance, den Rolltop-Backpack von Got Bag auszuprobieren. Hier meine kleine Einschätzung dazu. Als ich den Rucksack zum ersten Mal aus der Verpackung hole, bin ich überrascht, wie lang er ist. Er ist aber auch noch komplett ausgerollt!
Der Rolltop-Backpack im Test
Wie der Name schon ahnen lässt, hat der Rucksack flexible Rolltop- und Kompressionslaschen. Das bedeutet: Ich kann die oben liegende Öffnung des Rucksacks ganz einfach auf die gewünschte Länge einrollen und dann mit einer Schnalle befestigen. So kann ich das Volumen von 23 Litern im Handumdrehen erweitern.


Auf den ersten Blick sieht das Material hochwertig aus. Das Gewebe aus Meeresplastik ist sehr stabil, aber trotzdem leicht. Eine PVC-freie Beschichtung sorgt dafür, dass der Rucksack auch innen trocken bleibt.
Nach eigenen Tests kann ich bestätigen, dass der Rucksack – wenn man die Öffnung fest zusammenrollt und verschließt – vollkommen wasserdicht ist.
Genau auf der Frontseite befindet sich eine kleine Tasche mit einem vertikalen Reißverschluss. Das ist praktisch, um zum Beispiel Dokumente griffbereit und wasserfest zu verstauen. Die Riemen an den Seiten sehen nicht nur gut aus, sondern sorgen auch noch für flexiblen Stauraum.
Der Rucksack lässt sich gut tragen. Die Polster am Rücken sind schön weich, und auch die Schultergurte sind komfortabel. Da sie sehr breit sind, schnüren sie auch bei größerem Gewicht im Rucksack nicht ein. Durch den Brustgurt lässt sich etwas Gewicht auf die Brust verlagern. Die Gurte und Schnallen aus recyceltem PET fühlen sich hochwertig und robust an.
Das Innenleben
Innen ist der Rucksack riesig, wie ein großes dunkles Rohr. Ein kleines Innentäschchen mit Reißverschluss bietet mir die Möglichkeit, kleine Dinge wie Schlüssel oder Kopfhörer zu verstauen. So muss ich nicht jedes Mal mit dem kompletten Arm in der Dunkelheit herumsuchen.
Das Interessanteste für mich ist die herausnehmbare 15-Zoll-Laptop-Tasche. Sie ist gepolstert, liegt gut am Rücken an und lässt sich nach Belieben einfach herausnehmen.
Sie hat insgesamt vier Fächer und lässt sich sehr gut auch als Innentasche für andere Dinge nutzen. Befestigt an der Innenseite des Backpacks wird sie durch einen stabilen Klettverschluss.

In seiner Funktion ist der Rucksack sehr variabel. Ich kann ihn optimal für den Weg zur Arbeit nutzen, ohne mir Gedanken über die Sicherheit meines Laptops zu machen. Am Wochenende nehme ich die Laptop-Tasche heraus, erweitere das Volumen und gehe auf einen Segeltörn. Alles bleibt trocken, und mein Rücken bedankt sich bei der großzügigen Polsterung.
Das einzige Manko
Nach relativ kurzer Zeit in Benutzung zeigen sich erste Abnutzungsspuren. Der große Vorteil, das flexible Rolltop, ist leider auch die Schwachstelle. Durch das häufige Zusammenrollen wird das Material immer wieder an den gleichen Stellen geknickt. Das Material wird hier langsam heller und sieht nicht mehr einheitlich aus.
Allerdings findet sich auf der Got-Bag-Webseite auch ein Reparaturservice. Sollte der Rucksack jemals abgenutzt oder beschädigt sein, werde Got Bag versuchen, ihn zu reparieren, heißt es vom Hersteller. Über ein Formular beim Kundenservice soll dies möglich sein. Zurzeit, Stand Mitte Juli, ist dieser Reparaturservice nicht auf der Website zu finden. Auch der Shop ist gerade offline.
Grund dafür sind die aufgrund der Corona-Pandemia drastischen Folgen für die weltweite Logistik. Auch ihre Lieferkette sei davon betroffen und es komme zu wochenlangen Transportverzögerungen. Sie gehen mit ihrem Online-Shop offline, bis die ausstehenden Lieferungen in ihrem Lager eingetroffen sind und alle Bestellungen sicher erfüllt werden können, heißt es auf der Internetseite.
Produktdaten Rolltop Backpack
Material | Gewebe aus Meeresplastik | |
Maße | 43 cm (erweiterbar auf 66 cm) x 33 cm x 16 cm (H x B x T) | |
Gewicht | 1.000 g | |
Volumen | 23 bis 30 Liter flexible Füllmenge | |
15-Zoll-Laptoptasche | 41 cm x 33 cm (H x B) |
Mein Fazit: Das Rolltop-Bagpack von Got Bag ist ein sehr funktionaler Rucksack, der aus guten Materialien geschaffen worden ist. Gut auch im Sinne von gut für die Meere.