Schön: Die einzelnen Ziel-, Start- und Wegpunkte werden auf Wunsch automatisch benannt, was eine Beschriftung der Route und Wegpunkte überflüssig macht. Eine Internet-Verbindung vorausgesetzt, kann man sich andere NV-Nutzer live auf der Karte anzeigen lassen, sowie Windpfeile und Strömung. Eine Ankerwache, eine MOB/POB-Funktion sowie detaillierte Hafeninformationen mit Skizzen der Landmarken runden die App ab. Mit einem AIS-NMEA-Gerät und einem WLAN-Router lassen sich auch AIS-Daten über die Karten legen.

Nach dem Anlegen einer Route kann man diese von der App automatisch prüfen lassen. Etwaige Fehler – wie mangelnder Tiefgang oder zu wenig Durchfahrthöhe unter Brücken – werden dann rot markiert in den Wegpunkten angezeigt. Im Bild zu sehen ist ein Hinweis auf eine Flachstelle auf der Havel.

Im Menü findet man auch die Übersicht über die enthaltenen und aktiven Karten. Mögliche Updates werden angezeigt, so dass der Benutzer sofort informiert wird, sobald es aktualisierte Karten gibt. Viele Benutzer von Smartphone-Navi-Apps bemängeln vor allem, dass sie nicht wissen, ob ihre digitalen Kartensätze noch aktuell sind. Mit dieser Funktion gehört das der Vergangenheit an. Zusätzlich bekommt man Update-Infos auch als Email zugesandt.
Accountbasierend
Die NV Charts App lässt sich nur nutzen, wenn man sich mit einem Account registriert. Dazu benötigt man lediglich eine Mailadresse und ein Passwort. Der Vorteil: Die Kartenlizenzen sind somit nicht nur auf einem Gerät verfügbar, sondern gleich auf mehreren, mit denen man eingeloggt ist. Das ist unabhängig von Betriebssystemen und Plattformen. Alles geht: Windows, OSX, Apple iOS und Android.
Auch ohne Kosten lässt sich die App ausgiebig testen: Eine Internetverbindung vorausgesetzt, stehen alle Kartensätze als Online-Karten zur Verfügung. Damit lassen sich zum Beispiel auch bequem am Rechner Routen planen und aufs Handy oder Tablet übertragen.

Kartenset gratis zur Kieler Woche
Während der Kieler Woche vom 20. bis 28. Juni 2019 werden in der App alle Regattabahnen eingeblendet, was für Zuschauer sicherlich interessant sein dürfte. NV stellen allen Teilnehmern und Zuschauern der Kieler Woche auch die digitalen Karten zur Verfügung. So wird’s gemacht:
Schritt 1: Die NV Charts App installieren. Mit der NV-Serie 1 „Rund Fünen – Kieler Bucht“ kann man dann bis zum 30. Juni 2019 kostenlos navigieren. Schritt 2: Unter „Karten > Karten hinzufügen“ die Produkt-ID nvch – kiwo – 2019 eingeben. Fertig.
-
Strömungspfeile © NV
-
AiS-Option © NV
-
Updates werden angezeigt © NV
-
Optionen durch Antippen auswählen © NV
Die reine App ist kostenlos für iOS, Android sowie als Desktop-Version für Windows und Mac OSX erhältlich. Die Kartensätze bezieht man entweder als In-App-Kauf oder bekommt einen Download-Code kostenlos, wenn man die dazugehörige Papierkarte bezieht. Vektorkarten gibt es bisher nur für die Ostsee, Griechenland und das Ionische Meer. Andere Reviere sollen später folgen.
Fazit: Eine ernstzunehmende Alternative
Die NV Charts App wurde nicht nur überarbeitet, sondern erheblich verbessert. Die Umschaltmöglichkeit zwischen Raster- und Vektorenkarten ist ein Alleinstellungsmerkmal. Auf diesem Stand ist die NV Charts App für die angebotenen Reviere sicherlich eine ernstzunehmende Alternative zum Marktführer Navionics.
NV Charts laden
auf dem Computer für Mac und PC
für Apple iOS im Apple Store
für Android im Google Play Store
Mein Kommentar Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.