Vessel Finder Free
Die Anwendung startet sehr schnell und zeigt den zuletzt betrachteten Ausschnitt. Mit der Weltkugeltaste kann man sich schlagartig herauszoomen und neue Meeresregionen unter die Lupe nehmen. Das geht sehr flott – trotz der vielen tausend Schiffe, die in einer großen Übersicht zu finden sind.

Der Funktionsumfang der nur englischsprachig verfügbaren App ist ziemlich minimalistisch. So lassen sich beispielsweise nur Filter für die Anzeige von Schiffstypen setzen und eine Suche nach Schiffen oder Häfen auslösen.
Leider fehlt eine Funktion, Schiffe im Umkreis der eigenen Position automatisch zu finden. Das kann ich nur manuell bewerkstelligen, indem ich – von meiner eigenen Position ausgehend – den Bildausschnitt vergrößere.
Gut gefällt mir, dass ich problemlos die automatische Anzeige von Schiffsnamen neben den Symbolen ein- und ausschalten kann. Auch andere Dinge wie Maßeinheiten lassen sich abbilden.
Schiffsinformation per Tipp
Schiffe in eine sogenannte „eigene Flotte“ zu übernehmen, ist nur in der Pro-Version möglich. Die schlägt mit 7,49 Euro zu Buche. Neben ein paar anderen zusätzlichen Funktionen fällt in der Pro-Version auch die eingeblendete Werbung am unteren Screen-Rand weg. Das ist okay, auch wenn auf dieser Position Werbung ohnehin nicht sehr stört.
Die Karte, auf der die AIS-Sender angezeigt werden, stammt wahrscheinlich von OpenSeaMap. Tippt man ein Schiff an, erhält man die entsprechenden Informationen zum entsprechenden Objekt: Länge, Kurs, Schiffstyp und einiges mehr.
Insgesamt ist Vessel Finder Free eine recht einfache App für den schnellen Überblick. Geeignet ist sie für Shipspotter, die einen zuvor festgelegten Bereich im Auge behalten wollen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.