Marine Radar
Die Beschreibung im App Store lautet u.a. „Die weltweite Nr. 1 App zur Schiffsverfolgung“. Marine Radar braucht beim Start deutlich länger als die anderen Apps.

Und es nervt genauso wie Vessel Finder und Schiffsradar mit einer Startwerbung. Neben der Funktion AIS-Infos bietet die App eine Rubrik mit Wetterberichten an.
Bei der Schiffsverfolgung ist am unteren Rand eine Einblendung zur Sprachauswahl zu sehen. Beim Wechseln der Sprache fällt auf, dass dieser Bereich wohl auch für Werbung gebraucht wurde oder perspektivisch gebraucht werden wird: Denn klappt man das Menü aus, erscheint ganz oben das Logo und der Name von Vessel Finder …
Navionics-Seekarten nutzbar
Hinsichtlich der Darstellung gibt es in dieser App tatsächlich ein paar Highlights. Neben der Standard-Karte (wahrscheinlich OpenSeaMap) gibt es alternativ entweder eine einfache Karte – allerdings ohne die geringsten nautischen Informationen oder ein Satellitenbild oder auch die offenen Navionics-Seekarten.
Weiterhin lassen sich als Overlay Temperaturen, Windgeschwindigkeiten oder Wellenhöhen auf die Karte legen. Es lassen sich auch Kurslinien einzeichnen, welche mit Entfernungs- und Winkelangaben dargestellt werden.
Die Marine Radar App hat eine sehr genaue Darstellung. Mir persönlich fehlte leider auch hier die Möglichkeit, mir die aktuelle Umgebung meines Standorts anzuschauen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.