Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren? | float Magazin

Im Hafen von Harburg an der Elbe wurden 1.000 Liter Klimadiesel in die Tanks der Avontuur gepumpt © Wildberg
Alternative Kraftstoffe

Sind E-Fuels die Rettung für alte Bootsmotoren?

Verbrennungsmotoren werden zum Auslaufmodell, doch die Elektro-Umrüstung ist teuer. Können alte Motorboote mit E-Fuels überleben?

von
in
7 Minuten
___STEADY_PAYWALL___
E Fuels
Der neue Geist aus der Flasche: neuer Treibstoff © E Fuels Forum

Was passiert mit dem Bestand?

Segler Avontuur wird mit Klimadiesel betankt
Kapitän Cornelius Bockermann (links) und Sven Schökel von Classic beim Auftanken © Wildberg
Die Installation von Batterien, Motor und Regelungselektronik inklusive der notwendigen Kabel stellt einen hohen finanziellen Aufwand dar. Früher oder später ist zwar jeder Motor verschlissen. Aber wie lange hält ein moderner Bootsdiesel? Laufleistungen von 4.000 Betriebsstunden und mehr sind bei guter Pflege heute kein Problem mehr. Rechnet man mit durchschnittlichen Sportboot-Nutzungsdauern von deutlich weniger als 100 Stunden im Jahr, ergibt sich eine theoretische Haltbarkeit von 40 Jahren.

Boote bleiben Jahrzehnte in Betrieb

Segler Avontuur wird mit Klimadiesel betankt
Die Avontuur tankt Klimadiesel © Wildberg
Kapitän Bockermann hält den Schlauch für den Diesel
Der Käpt'n freut sich über die Spende © Wildberg

Effizienz von E-Fuels ist sehr gering

Vier Fläschchen demonstrieren den chemischen Prozess, bei dem Klimadiesel aus Abfällen entsteht
Vier Fläschchen zeigen den chemischen Prozess, bei dem Klimadiesel aus Abfällen entsteht © Wildberg

Klimadiesel-Chef will Verbrennerverbot kippen

E-Fuels sind Thema auf der Interboot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.