Auf der boot Düsseldorf im Januar war davon noch keine Rede. Volvo präsentierte auf der Messe den neuen Dieselmotor Volvo Penta IPS1350 für Yachten von 60 bis 120 Fuß und die App Easy-Connect im Rahmen ihres Easy Boating Systems. Gestern kam die Meldung, dass Volvo Penta in den Hybrid- und vollelektrischen Antrieb einsteigt. In drei Jahren will der Motorenhersteller im Marine- als auch im Industriesegment elektrifizierte Lösungen anbieten.
Björn Ingemanson, Präsident von Volvo Penta sagt dazu: „Volvo Penta wird bei der Bereitstellung überzeugender Geschäftsmodelle für Kunden, die diese neue Technologie nutzen, an vorderster Front stehen. Wir unterstützen sie bei der Umstellung auf die neue Technologie mit einem ganzheitlichen Systemlieferantenansatz. Dies geschieht anwendungsbezogen, da sich der Business Case für die Umstellung auf Elektrizität in unseren vielen Kundensegmenten unterscheiden wird.“ Ganz umsteigen wird Volvo Penta jedoch nicht. So Ingemanson weiter: „Diesel- und benzinbetriebene Primärantriebssysteme werden für viele Anwendungen auch in den nächsten Jahren die geeignetste Energiequelle bleiben.“
„Volvo Penta ist bereits seit einigen Jahren auf dem Weg in die Elektrifizierung“, so Johan Inden, Entwicklungschef bei Volvo Penta. „Wir haben in der letzten Zeit Kompetenzen und Erfahrungen aufgebaut um die erforderlichen Technologien zu entwickeln. Daraus haben wir einen Fahrplan für nachhaltige Energielösungen erstellt. Die technischen Projekte, die wir derzeit durchführen, und die erhaltenen Leistungsdaten stimmen uns zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Technologiepfad sind.“ Für die neue Technologie hat Volvo Penta bereits seine Organisation umstrukturiert. Im Hauptsitz in Schweden wurde dafür ein Entwicklungs- und Testlabor für Elektromobilität eingerichtet.
Als Direktlieferant vieler führender Gerätehersteller im Marine- und Industriebereich sei Volvo Penta in der Lage, die elektrischen Plattformen der Volvo-Gruppe weiterzuentwickeln, so der Hersteller. Während die technischen Details der ersten elektrischen Systeme vorerst vertraulich behandelt werden, hat das Unternehmen angekündigt, dass zu Beginn sowohl hybride als auch vollelektrische Lösungen angeboten werden. Volvo Penta testet bereits erste Prototypen und die Systemvalidierung ist im vollen Gange.
„Wir haben umfassendes Wissen über Energiesysteme in vielen Einsatzbereichen, die wir nutzen werden, um den Wandel zu nachhaltigen Energielösungen in den kommenden Monaten und Jahren zu bewältigen“, sagte Inden. „Diese Lösungen werden nicht nur nachhaltiger, sondern auch leistungsfähiger sein.“ Wir sind gespannt.
Hier der Film zur App Easy Connect.