Test Mercury Verado V12: Wie vom Katapult abgeschossen | float Magazin

Mercury V12 Der Mercury V12 Verado in Cannes © Mercury Marine
Mercury V12 Verado

Wie vom Katapult abgeschossen

Der stärkste Außenborder in der Geschichte von Mercury Marine heißt V12 Verado. Wir sind den leisen Riesen gefahren.

von
in
7 Minuten
Mercury Verado V12
Der Verado V12 hat eine gewaltige Größe © Mercury

In seinem Element wirkt der V12 zurückhaltender

Mercury Verado V12
Der Verado V12 ist ausgesprochen leise © Mercury
___STEADY_PAYWALL___

Erster Außenborder mit Zweigang-Automatik

Mercury Verado V12
Als erster Außenbordmotor der Welt besitzt der V12 ein Zwei-Gang-Automatik-Getriebe © Mercury

Größere Inspektion erst nach fünf Jahren

Mercury Verado V12
Öl- und Hydraulikflüssigkeit können leicht gewechselt werden © Mercury

Motor bleibt beharrlich in der Bootsachse

Mercury Verado V12
Auch vier Motoren nebeneinander sind kein Problem © Mercury

Technische Daten Mercury V12 Verado

Umstellung auf elektronischen Gashebel

Mercury Verado V12
Der erste Ölwechsel wird erst nach 200 Betriebsstunden fällig. © Copyright

Jeff Becker, Mercury Marine, spricht mit float über den V12

Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.