Für alle float-Abonnenten bringt der Weihnachtsmann auch dieses Jahr wieder schöne maritime Geschenke, die zu Heiligabend verlost werden. Wenn ihr auch ein Geschenk bekommen möchtet, abonniert unseren float Friday Newsletter und schickt uns eine Mail mit eurem Geschenke-Wunsch. Am 20. Dezember wird er zugemacht – und dann weihnachtet es sehr!
Am Nikolaustag hat sich unser float-Weihnachtsmann wieder auf den Weg gemacht. Korrekt gesichert stieg er am frühen Morgen in der Rummelsburger Bucht ins Boot, fuhr auf der Spree Richtung Berlin-Mitte, am Molecule Man vorbei, unter der Oberbaumbrücke durch und legt am späten Abend nach getaner Arbeit an. Und was tut er dann? Na, seht selbst.
Ein Gebinde Entropy SUPER SAP CCR System

Das nachhaltig konzipierte Epoxidharz Entropy macht den Bootsbau umweltfreundlicher. Wir haben Entropy auf float bereits vorgestellt. Mit dem Produkt Clear Casting Resin (CCR) aus der Entropy-Produktreihe lassen sich glasklare Eingüsse herstellen. Das transparente, UV-stabile Epoxidharzsystem, das speziell für Guss-, Verguss- und Einbettungsanwendungen konzipiert wurde, kommt im Möbelbau zum Beispiel bei den so genannten „River Tables“ zur Anwendung.
Geringe Verfärbung und niedrige Viskosität ermöglichen blasenfreies, kristallklares Gießen, das ideal für Kunst- und Hobbyanwendungen ist. Das System bietet zwei Härtergeschwindigkeiten: Langsam (CCS) für Gießharzanwendungen mit hoher Füllkraft und schnell (CCF) zur raschen Umsetzung kleiner Schnellgießharzprojekte wie Schmuck aus Gießharz und andere.
Floating Sports Sonnenbrille von Marinepool

Die neue Marinepool Floating Sports Sonnenbrille geht nicht unter! Die Brille mit dem sportlichen Design ist ideal für intensive Sonnentage auf dem Wasser. Sie liegt nah am Gesicht an und schützt die gesamte Augenpartie. Die langgezogenen trapezförmigen Brillengläser sind polarisiert und haben einen UV400 Filter der Kategorie 3 für maximalen UV-Schutz. Die Brillenbügel sind blau abgesetzt und mit dem technischen Marinepool-Schriftzug versehen.
50-Euro-Gutschein von A. W. Niemeyer

Wer auf der Suche nach etwas ganz Konkreten ist, kann sich mit einem Gutschein von A.W. Niemeyer im Online-Shop im Wert von 50 Euro etwas Schönes aussuchen.
T 60 Micro Kompass von Raymarine

Der Raymarine Mikrokompass ist mehr als nur ein Kompass und liefert wertvolle taktische Informationen beim Segeln und Rennen. Der kabellose Micro Compass bietet einen enormen Vorteil bei Regatten. Er ist leicht, gut lesbar, zuverlässung und präzise. Die taktische Einteilung des Micro Compass gibt klare, stabile Zahlen nach back- und steuerbord. Und der Wendewinkel ist immer derselbe und man muss sich keine Zahlen mehr merken.
Segelbücher von Stephan Boden

Stephan Boden, der übrigens unseren schönen Weihnachtsmannfilm gedreht hat, legt dieses Jahr wieder Buchgeschenke als Sofa-Lektüre für die Weihnachtsfeiertage dazu:
1 x Ostseeperlen – Besondere Törnziele und besondere Geschichten
1 x Und London ruft: „Schiff Ahoi!“ – eine ungewöhnliche, pannenreiche Segelreise nach England
1 x Das Logbuch für den nicht ganz so ernsten Törn
Warme Rymhart-Mützen

Mit der originalen Rymhart-Mütze trotzt ihr auch widrigsten Umständen. Aus dem gleichen doppelten Perlfanggestrick wie der Troyer gefertigt hat die Mütze einen vierfachen Aufschlag. Da wird jeder Wind gebrochen und landet als leichtes Säuseln am Ohr.
Außerdem schützt sie auch ein wenig vor Beulen, verursacht beispielsweise von unberechenbaren Großbäumen oder unverrückbaren Türrahmen. Im Stirnbereich haben wir Cashwool (100% extrafeine Merinowolle) verarbeitet, somit gilt: Kratzen ade!
Gewicht: ca. 130g/160g
Gestrick: 100% reine Schurwolle, ca.1100g/qm
Azofarbstofffrei gefärbt, keine Avivagen
Stirnbereich: 4 fädig, Nm 28/2, ca 26 My, doppelt gelegt und noch einmal umgeschlagen
Im Stirnbereich Innenlayer 4 fädig, Cashwool, 48/2, 17my, kratzfrei, farblich abgesetzt
Kopfbereich: Perlfang, 5 fädig, Nm 28/2, ca 26 My.
Effektive Klimatisierung durch reichen Lufteinschluss in der Masche
Im Stirnbereich windundurchlässig durch vier Lagen Gestrick
Jahreslizenz für die Seaman-App der WetterWelt

Der Weihnachtsmann hat zwei Jahreslizenzen für die Seaman-App der Wetterwelt im Wert von je 59 Euro in den Geschenkesack gelegt. Euch stehen damit laufend aktualisiert folgende Seewetterparameter einfach und verständlich als Vorhersage zur Verfügung: Wetterzustand als Symbol, mittlere Windrichtung und -stärke, Böen, Luftdruck, Lufttemperatur und natürlich Wellenhöhe und Dünungsrichtung. Die 5 Tage- bzw. 48h-Vorhersagen basieren auf den weltweit besten Vorhersagemodellen.
Die Seife aus Schweden für den Bordgebrauch

Das Besondere an dieser Seife ist: Sie schäumt auch mit Seewasser. Die Seife kann beim Baden im Meer mit ins Wasser genommen werden und ersetzt die Dusche an Bord. Damit sie nicht untergeht, hängt sie an einem kleinen Korkball und schwimmt so an der Wasseroberfläche. Perfekt für alle, die gerne im Meer baden!
Zum Trocknen wird die Seife einfach am integrierten Bändsel aufgehängt und zum Aufbewahren in die mitgelieferte hübsche Pappschachtel gelegt. Basierend auf reinen Pflanzenölen und anderen natürlichen Wirkstoffen ist sie zu 100% biologisch abbaubar, gleichzeitig sorgen die enthaltenen Fettsäuren und Vitamine für eine sanfte Pflege der Haut. Es gibt sie in zwei Duftrichtungen: „Havtorn“ duftet schön fruchtig und enthält Sanddornöl, „Tang“ hingegen duftet ganz mild und klassisch und gar nicht nach Seetang.
Gewicht: 200 g, reicht locker für mehr als eine Badesaison.
Wir verschenken je ein Stück.
Die Stalkerin – Lieb, dass Du dir Sorgen machst

Seit Wochen erwarten wir mit Spannung den ersten Krimi von Jens Brambusch, den der Segelaussteiger und Autor soeben veröffentlicht hat. Bevor er wegen eines Burnouts 2018 Berlin verließ und seinen Lebensmittelpunkt auf eine Moody 425 in der Türkei verlegte, hat er als Journalist Wirtschaftskriminalität im echten Leben aufgedeckt. Nun schreibt er für float Geschichten auf dem Wasser und veröffentlicht Bücher. Darunter sind manchmal auch Kriminalgeschichten wie der Drogenkrimi Better find Saul.
Als der Segler Peter Parker wegen Mordverdachts in der Türkei verhaftet wird, scheint niemand an einer ernsthaften Aufklärung des Falls interessiert zu sein. Selbst die Deutsche Botschaft drängt ihn zu einem schnellen Geständnis und hat bereits mit den türkischen Behörden einen Deal ausgehandelt. Ein Skandal um einen deutschen Urlauber, womöglich zu Unrecht in Haft, könnte die angespannte Beziehung der beiden Staaten endgültig zerstören. Gerade erst normalisiert sich das Verhältnis zwischen Ankara und Berlin, kehren die Touristen zurück an die Strände der türkischen Küste.
Nur der ermittelnde Kommissar will an die Unschuld Parkers glauben – aber das aus ganz eigenen Interessen. Er hofft auf einen politischen Umschwung im Land und eine steile Karriere im Polizeiapparat als unkorrumpierbarer Beamter, der sich auf keine Deals einlässt.
Parker verzweifelt. Nach einen psychischem Zusammenbruch hatte der erfolgreiche Werber Deutschland den Rücken gekehrt und war auf ein Segelboot gezogen, um ein neues Leben anzufangen. Weit weg vom Stress in der Agentur, seiner zerrütteten Beziehung und seiner großen Liebe Liv Eckes, einer seit Jahren köchelnden Affäre. Nur die verrückte Stalkerin konnte er nicht abschütteln.
Julia Schneider, die Frau eines Bekannten, hatte sich in den Gedanken hineingesteigert, sie und Parker seien ein Paar – dabei kannten die beiden sich kaum. Über Monate hatte sie ihn mit wirren Mails bombardiert. Obwohl Parker nicht antwortete, glaubte Julia Schneider, er kommuniziere mit ihr über seinen Blog. Jedes Wort verstand sie als eine persönliche Botschaft. Und die lautete: Verlass Deinen Mann, komm zu mir! Und sie gehorchte.
Hat Parker seine Stalkerin bestialisch ermordet? Selbst er bekommt Zweifel, als immer mehr Details der Bluttat bekannt werden. Er weiß, dass seine Psychopharmaka bei ihm in Kombination mit Alkohol Filmrisse auslösen können. Als dann eine zweite bis zur Unkenntlichkeit verstümmelte Leiche gefunden wird, gerät der Fall außer Kontrolle. Wer ist die Tote und wer der Mörder?
Diese Frage könnte sich schon kurz nach Weihnachten beantworten lassen, wenn Du das Buch nach gespannter Lektüre zuklappst und die Antwort weißt. Alle, die dieses mal leer ausgehen, können das Buch hier bestellen oder es bei Thalia und Hugendubel im Laden kaufen.
Träum weiter von Jens Brambusch
Wer aber lieber Lebensgeschichten von Seglerinnen und Seglern liest, für den legt der Weihnachtsmann sogar noch drei Exemplare von Träum weiter dazu.

von Jens Brambusch
Eigenverlag via kdp, Juni 2019
170 Seiten, 14 Abbildungen
15,24 x 22,86 cm, Taschenbuch
ISBN: 9781096402497
15,90 Euro
Hier ist unsere gesamte Serie von Brambusch macht blau.
Skärgård – zwei Filmboxen mit dem neuen Film von Claus Aktoprak

Wir verschenken zwei Filmboxen mit dem neuen Film von Claus Aktoprak und dem ersten Teil „Die Route der Wikinger“. In seinem neuen Film „Skärgård“ setzt Claus Aktoprak seine Reise allein mit dem Segelboot, entlang einer uralten Route durch die traumhafte Natur Skandinaviens, fort. Der zweite Teil der Dokutainment Trilogie Die Route der Wikinger führt dabei tief hinein in die spektakuläre Welt der sommerlichen Stockholmer Schären, macht Station in der alten Wikingersiedlung Birka im Mälarensee und endet auf den Åland-Inseln.
Wie bereits im ersten Teil „Salz & Erde“ verwebt Claus Aktoprak seinen persönlichen Törn mit dokumentarischen Inhalten der Geschichte Skandinaviens, den Fokus auf der Ära der Wikinger. In Skärgård widmet er sich der anspruchsvollen Navigation der wikingischen Seefahrer mit Hilfe von Sonnenkompass und Sonnenstein.
Eindrucksvolle Landschafts- und Segelaufnahmen mit bewegten Bildern aus diversen Museen und Wikingerfestivals verschmelzen zu einer abwechslungsreichen Reiseerzählung, die einem ganz nebenbei Informationen zur Geschichte, der Region und vor allem der Seemannschaft der Wikinger vermittelt.

Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung dieses alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee, der Claus Aktoprak so originalgetreu wie möglich folgt. Das Original und die Übersetzung dieses See-Itinerars von Südschweden bis nach Tallinn, sowie alle Koordinaten der im Film besuchten Orte gibt es als Extras auf dem USB-Stick der Filmbox, oder hier zum Download für die eigene Törnplanung.
Wer im Adventskalender kein Glück hat, bekommt den Film als Stream, Download oder in der Filmbox bei millemari.de oder auch mit Widmung direkt bei Claus Aktoprak.
Mit Spreeboote durch Berlin

Als erstes Geschenk hat der Weihnachtsmann zwei Gutscheine von Spreeboote in Berlin im Wert von jeweils 50 Euro in den Geschenkesack gelegt. Der Bootsverleih an der Rummelsburger Bucht mit der schönen Marina namens Hafen & Hof hat sich auf Sloepen spezialisiert. Sie sind ideal für Bootstouren durch Berlin mit Freunden und Familie. Der Weihnachtsmann fährt übrigens auch auf einer Sloep, die wir schon getestet haben. Sie heißt Pina und ist regelmäßig auf den Gewässern von Berlin unterwegs – dann aber ohne den Mann mit dem weißen Bart.